Bäckerei in St. Jürgen wird Stadtteiltreffpunkt

Abuzer Can Güllipar freut sich, dass er in der St. Jürgen Bäckerei den Geschmack seiner Gäste trifft. (Kröger)

Die St. Jürgen Bäckerei  in der Helmholzstraße hat Brötchen und türkisches Lahmacun im Angebot.

Für Herbert Steen ist die St. Jürgen Bäckerei in der Helmholtzstraße 21 wie ein zweites Zuhause. „Ich komme jeden Tag hierher. Manchmal vor- und nachmittags. Wie ich gerade Zeit habe. Man trifft hier immer Leute und der Kaffee schmeckt gut.“ Platz nimmt der wortkarge Mann stets an „seinem“ Tisch – einem von neun, mit Blick auf die Verkaufstheke und auf die Eingangstür. Vor ihm stehen in der Regel eine Tasse Kaffee, „Filterkaffee“, wie er betont , zwei halbe Brötchen mit Camembert und/oder ein Glas Orangensaft. An der Wand links von ihm hängt ein Spiegelbild mit Dick und Doof. Das hat der 68-Jährige, der eine Sammlung von über 400 Spiegelbildern sein Eigen nennt, der Familie Güllipar zur Geschäftseröffnung als Geschenk mitgebracht. „Ich war schon Stammgast hier, als die Bäckerei noch von Friedrich und später von Zippendorfer geführt wurde“, sagt der Mann, der mehr oder weniger um die Ecke wohnt.

Seit 3. Februar hat hier jetzt der 21-jährige Abuzer Can Güllipar das Sagen. Im regen Austausch mit seinem Vater Cihangir (46), der ihn allgemein unterstützt, und seiner Mutter Hilal (42), die in der Küche steht. „Eigentlich sollte es ja zuerst ein türkischer Laden werden“, sagt der junge Mann mit dem freundlichen Lächeln. Doch nachdem er schon einige Berufserfahrung in anderen Bäckereien gesammelt hatte, kam die Familien schnell überein, bei Brot, Brötchen, Kuchen und anderen Leckereien ihres Vorgänger zu bleiben und das gewohnte Sortiment mit selbstgemachten türkischen Waren wie Börek, Simit (Sesamringe), Pide (gefüllte Fladen), Pogca (Salzgebäck), Lahmacun (türkische Pizza) sowie mit Angeboten wie „Türkisches Frühstück“, „Gesunder Start“ und anderem mehr aufzufrischen.

„Ich bin voll zufrieden“, sagt Jens Mischker, den gerade mal zwölf Zentimeter – „so dick ist die Wand“ – von der St. Jürgen Bäckerei trennen. Er führt Zeitschriften und ist Annahmestelle für Lotto und Toto im Nachbargeschäft in der Ladenzeile, die seiner Meinung nach gut funktioniert. „Es ist alles sehr lecker – ohne Mecker. Und die Familie ist sehr nett und freundlich.“ Das sei auch wichtig, denn: „Wir leben hier von der Stammkundschaft.“ Das hat auch Abuzer Can Güllipar schnell begriffen. Er will aus seiner Bäckerei künftig noch mehr eine Art Treffpunkt machen und von seiner Fähigkeit Gebrauch machen, „jedem meiner Kunden ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.“ DO

»Die Bäckerei mit Café ist montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr, sonnabends von 7 bis 14 Uhr und sonntags von 7 bis 13 Uhr geöffnet.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert