Die Ausstellung „HorizontSpuren“ von Nine Winderlich ist zurzeit im Museum der Stadt Bad Schwartau zu sehen.
„HorizontSpuren“ hat Nine Winderlich ihre Ausstellung genannt, die seit Donnerstag im Museum der Stadt Bad Schwartau zu sehen ist. Die 25 Bilder und Objekte der im Kreis Bad Segeberg lebenden Künstlerin entführen in eine sinnliche Farbwelt, in der menschliche Empfindungen und tierische Gestalten eine phantasievolle Verbindung eingehen.
Nine Winderlich setzt sich in ihren Arbeiten mit den Höhen und Tiefen des Lebens auseinander. In ihren Arbeiten überträgt sie menschlichen Erfahrungen in die Tierwelt und hält dem Betrachter ihrer ganz unterschiedlich großen Bilder oft schmunzelnd einen Spiegel vor.
„Eigentlich bin ich eine Tiermalerein“, sagt die 45-Jährige. Schon als Kind hat sie eine große Affinität zu Tieren entwickelt. Ihre Studien-Reisen führten Nine Winderlich schon nach Afrika, Kanada und Madagaskar. Immer ist sie den Tieren auf der Spur, zuletzt in der Arktis, wo sie Eisbären im Packeis beobachtete. Und immer wieder ist sie fasziniert von der Vielfalt der Tierwelt.
Hat sie ein Lieblingstier? „Ich habe schon Vögel sehr gern, sicherlich wegen des Freiheitsgefühls, das ich damit verbinde“, sagt Nine Winderlich. „Ich stelle es mir toll vor, fliegen zu können.“ Und welches Tier wäre sie gern? „Ich könnte mich für keines entscheiden, weil jedes etwas ganz eigenes an sich hat.“
In der Ausstellung „HorizontSpuren“ zeigt sie Arbeiten aus zwei Serien: Nine Winderlichs „SchattenSpringer“ bewegen sich im Wechselspiel von Licht und Schatten. „Wir suchen immer zuerst das Licht, dabei ist der Schatten ebenso erholsam und notwendig“, erklärt sie. „Wird es uns dort zu dunkel, machen wir uns auf den Weg ins Helle – und umgekehrt.“. Ihre „FreiFlügler“ genießen in scheinbar endloser Freiheit die Leichtigkeit des Seins. Die poetischen Titel machen neugierig auf mehr: „HimmelsGeschnatter“, „WolkenReiter“, „ErdWolken“ oder „IdeenSprenger“.
Die Bildermacherin, wie Nine Winderlich sich selbst nennt, verwendet für ihre Bilder pigmentierte Kasein-Tempera nach eigenem Rezept und grobe Jute-Leinwand. Mit diesen Materialien erzeugt sie eine auffällig sinnliche Oberflächenstruktur, die auf die Tiefe ihrer Arbeiten verweist. Nine Winderlich stellte bisher in Deutschland sowie in Dänemark, Schottland, Polen und China aus.
Und nun das erste Mal in Bad Schwartau. »Die Ausstellung ist bis zum 29. März im Museum Bad Schwartau, Schillerstraße 8-10, zu sehen. Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, sonntags von 14 bis 17 Uhr.