Bad Schwartaus Politiker möchten die ehrenamtlich Tätigen in der Stadt in angemessener Weise würdigen. Die Verwaltung wurde damit beauftragt, entsprechende Pläne in Anlehnung an die Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein auszuarbeiten. Über den aktuellen Stand berichtete der Leiter des Amtes für Bildung, Sport, Soziales und Kultur, Timo Michaelsen, jetzt im Sozialausschuss.
Die Stadt will die Schwartauer Unternehmen anschreiben und abfragen, ob sie bereit sind, sich an der Ehrenamtskarte zu beteiligen. Darüber hinaus sollen möglichst viele Firmen gewonnen werden, die eine Aktion, Vergünstigung oder ein Produkt in Form eines Gutscheines zur Verfügung stellen. Diese Gutscheine könnten von der Stadt gesammelt und zu einem Gutscheinheft zusammengeführt werden, so Michaelsen. Diese Gutscheinhefte könnten dann alle Bad Schwartauer, die die Voraussetzung der Ehrenamtskarte Schleswig-Holstein vorweisen, erhalten. Als Beispiel nannte er Vergünstigungen für die Bad Schwartauer Schwimmhalle, Rabatte in Fitnessstudios oder Kino.
Darüber hinaus soll es eine Ehrung für besonders engagierte Ehrenamtler geben. Dafür würde sich eine Ehrung in Verbindung mit der Ehrenamtsmesse „Alle unter einen Hut“ mit Übergabe eines Ehrenzeichens anbieten. Die genaue Ausgestaltung dieser Ehrung hänge auch von der Resonanz der Bad Schwartauer Betriebe ab. Konkrete Vorschläge soll es bis zu den Sommerferien geben.
Gudrun Berger (Bündnis 90/ Die Grünen) wünscht sich „eine gewisse Lebendigkeit“ für die Würdigung der Bad Schwartauer Ehrenamtler und einen „modernen Anstrich“, damit auch junge Leute angesprochen werden. ES