Was Frauen nicht alles fragen …

Horst Schroth ist un- erbittlich und saukomisch. (Fantitsch)

Saukomisch: Horst Schroth macht wieder Kabarett im Hamburger St. Pauli Theater.

Vor fast zehn Jahren bewies der Kabarettist Horst Schroth in seinem legendären Programm „Wenn Frauen fragen“, dass Männer zu Frauen- und Frauen zu Männerverstehern werden können. Jetzt bietet er im Hamburger St. Pauli Theater unter dem Titel „Wenn Frauen immer weiter fragen“ ein Update für Fortgeschrittene an. Für die Premiere am 6. März verlost der Wochenspiegel 3×2 Freikarten.

Natürlich ist noch nicht alles zwischen den Geschlechtern geklärt! Denn wenn Frauen erst mal angefangen haben, zu fragen, sind sie nicht mehr zu bremsen. Auf Horst Schroth sind im Laufe der Zeit so viele neue Fragen eingeprasselt, dass er sich zur neuen Show gezwungen sieht. Denn Frauen lassen nun mal nicht locker, sie fragen, fragen und fragen. Die Männer sind zwar genervt, aber sie merken auch, dass genau diese Fragerei sie fit im Kopf hält. Wissenschaftler haben jetzt sogar herausgefunden, dass diese ewigen Fragen der Frauen für Männer die perfekte Prophylaxe gegen Diabetes und Herzinfarkt sind.

Es sind Fragen wie diese: „Mein Mann weigert sich beharrlich, mit mir zu tanzen! Was ist nur los mit dem Kerl?“ „Mein Mann weiß zwar genau, dass Gerd Müller am 7. Juli 1974 im WM-Finale in der 43.

Minute das Siegtor zum 2:1 geschossen hat. Aber wann wir geheiratet haben? Fehlanzeige! Was hat der eigentlich im Kopf?“ Oder zum Beispiel diese Frage: „Warum sind die tollsten Frauen immer mit den größten Hornochsen liiert?“

Horst Schroth hat sich an die Arbeit gemacht, wie immer an seiner Seite Kultregisseur Ulrich Waller. Die fälligen Antworten gibt es treffsicher, erkenntnisreich und saukomisch am 6., 7., 8. und 9.

März, am 10. April sowie am 6. und 7. Mai auf der Theaterbühne am Spielbudenplatz 29-30.

»Karten sind unter Telefon 040/47110666 oder www. st-pauli-theater.de erhältlich.

Verlosung
Wir verlosen 3×2 Freikarten für den Kabarettabend am Montag, 6. März, um 19.30 Uhr. Wer gewinnen will, ruft am Sonnabend oder Sonntag, 18. oder 19. Februar, unter Telefon 01378/26011168 an. Ein Anruf aus dem dt. Festnetz kostet 50 Cent, Mobilfunk abweichend.
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert