Vortrag über hirngerechtes Lernen und warum jeder Mensch anders lernt

Der Förderverein der Gerhard-Hilgendorf-Schule bietet seit vergangenem Jahr eine Vortragsreihe für Eltern, Lehrer und Erzieher zu Themen rund um das Lernen an. Am kommenden Dienstag, 21. Februar, um 19 Uhr wird Prof. Dr. Peter Struck in der Aula der Gemeinschaftsschule Erkenntnisse über das hirngerechte Lernen vortragen. Eingeladen zu diesem kostenlosen Vortrag sind Eltern und Lehrer aller Stockelsdorfer Schulen.

Prof. Dr. Peter Struck ist Erziehungswissenschaftler an der Universität Hamburg. In seinem Vortrag über hirngerechtes Lernen geht es darum, dass Jungen anders lernen als Mädchen, dass Kinder anders lernen als Jugendliche. Es geht um Individualisierung und Rhythmisierung. Auch jahrgangsübergreifende Lernfamilien, Partnerarbeit, Lernen durch Ausprobieren, Aussprechen, Präsentieren, Rollenspiel, Chorsprechen und Bewegung, also szenisches Lernen werden thematisiert.

Der Referent veranschaulicht, dass junge Menschen infolge der multimedial vernetzten Kinderzimmer heute ganz andere Hirnvernetzungen haben als früher und deshalb auf andere Weisen lernen. Außerdem wird er ausführlich auf Lehrerbelastung eingehen und aufzeigen, wie mit einem anderen Lernen mehr für die jungen Menschen herauskommt und die Lehrkräfte zugleich entlastet werden. Dabei wird er den Blick auf sehr erfolgreiche Schulen in Deutschland und weltweit werfen.

„Wir als Förderverein möchten durch Vorträge an unserer Schule den Blickwinkel für Eltern und Lehrkräfte erweitern. Deshalb laden wir einmal im Jahr einen Referenten ein, der uns neue Erkenntnisse, andere Sichtweisen und Entwicklungen im Bereich Schule und / oder Erziehung aufzeigt“, erklärt Jörn Löwenstrom vom Förderverein. „Die Schule soll nicht nur den Kindern als Lernort zur Verfügung stehen, sondern auch den Erwachsenen, die im Entwicklungsprozess von Kindern beteiligt sind, wie Eltern, Lehrkräfte, Erzieher, Sozialpädagogen.“

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert