Ein Stück Kirche zum Mitnehmen

Den Kirchenvorständen Susanne Kasten und Maren Löffelmacher wurden von den Förderkreismitgliedern Renate und Einhart Rode sowie Lutz Tamchina (von links) die neuen Postkarten übergeben. (Graap)

Förderkreis übergibt Postkarten-Serie an die Kirchengemeinde.

Es ist die letzte große Spende, die der Förderkreis „Hilfe für St. Michaelis“ der evangelischen Kirchengemeinde Eutin zukommen lässt: Bevor sich der Verein Anfang 2018 auflöst, haben Pastor i.R. Lutz Tamchina und Mitstreiter dem Kirchenvorstand eine druckfrische Postkarten- Serie mit fünf Innen- und einer Außenansicht der Michaeliskirche übergeben. Die sechs Motive wurden in einer Auflage von je 1000 Stück hergestellt und sind für 50 Cent pro Karte direkt im Gotteshaus erhältlich.

„Wir haben uns überlegt, welche Eindrücke die Besucher am ehesten mit nach Hause nehmen würden, und haben die Motive entsprechend ausgewählt. Ein Foto stammt von unserem Mitglied Klaus Velter, alle anderen wurden von einem Profi gemacht“, erläutert Tamchina. Eine Ansichtskarte ziert zum Beispiel das schönste und älteste sakrale Ausstattungsstück der Stadtkirche: die hölzerne Marienfigur von 1322, die später als Leuchter eingefasst wurde. Auch ein Kruzifix, dessen Korpus vermutlich aus dem 14. Jahrhundert stammt, hat es auf die Postkarte geschafft, außerdem noch die auf Engelfiguren ruhende spätmittelalterliche Bronzetaufe, die Kapelle mit dem kunstvoll geschnitzten Schönfeldt-Altar von 1878 sowie die 1987 erbaute Metzler-Orgel.

Der Förderkreis wurde 2003 gegründet, als eine umfangreiche Restaurierung der Michaeliskirche anstand. Die Initiatoren des rund 40 Mitglieder zählenden Vereins hatte damals überrascht, wie groß das Interesse der Eutiner Bevölkerung war, zum Erhalt ihrer alten Kirche beizutragen. So konnte man sich auch der Restaurierung etlicher Ausstattungsstücke und Kunstwerke widmen. „Jetzt sind die wichtigsten Dinge restauriert, wir haben unsere Aufgabe erfüllt“, sagt Tamchina. Immerhin wirkt das Engagement nach: Aus dem Förderkreis ist auch eine Gruppe von „Kirchen-Hütern“ hervorgegangen, die dafür sorgen, dass die Michaeliskirche täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet ist. vg

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert