Zeltlager sucht dringend Personal

Das Feriencamp Neukirchen ist noch ein klassisches, aber komfortables Zeltlager und liegt direkt am Neukirchener See. (hfr)

Das Feriencamp Neukirchen punktet mit Qualität, aber es mangelt an Mitarbeitern.

Seit 60 Jahren herrschen in den Sommermonaten am Neukirchener See Trubel und Abenteuerlust: Das Feriencamp Neukirchen bei Malente wird von Jugendgruppen und Schulklassen aus ganz Norddeutschland für Freizeiten und Kurztrips gebucht. Obwohl sich die Belegungszahlen stabilisieren und der Kreissportverband Pinneberg als Träger der Einrichtung in den Bau von Betreuerhütten investieren möchte, steht der Fortbestand des Zeltlagers auf der Kippe: „Das Camp hat ideale Voraussetzungen, doch steht und fällt es mit dem Personal – und da sieht es zurzeit düster aus“, sagt der KSV-Vorsitzende Sönke P. Hansen.

Wirtschaftsleiterin Antje Wehde ist seit 40 Jahren die Seele des Feriencamps. Mit ihrem kleinen Küchenteam sorgt sie für die Büfetts zum Frühstück und Abendbrot sowie das Mittagessen und stellt Lunchpakete für Ausflüge zusammen. Aber sie ist auch eine Kümmerin, die auch da ist, wenn Kinder ein Pflaster oder Trost bei Heimweh brauchen und Betreuer einen Ausflugstipp benötigen. Die 69-jährige Neukirchenerin ist mit ganzem Herzen dabei, ihr Mann Erwin hat die Hausmeistertätigkeiten im Feriencamp übernommen. „Sie kann neue Mitarbeiter bestens einarbeiten“, meint Hansen. Als Silberstreif am Horizont bezeichnet er, dass man mit Bärbel Boll eine weitere Einwohnerin aus Neukirchen für die Küche gewinnen konnte. „Aber dennoch ist es schwierig, zuverlässiges und motiviertes Personal für diese Saisonjobs zu finden. Wir brauchen jetzt noch eine weitere Vollzeitkraft und Mitarbeiter auf 450-Euro-Basis mit einem Schuss Begeisterung fürs Ehrenamtliche, die auch emotional hinter dem Projekt stehen“, so KSV-Chef Hansen.

Geschäftsführer Karsten Tiedemann freut sich besonders darüber, dass man mit der Malenter Bürgermeisterin Tanja Rönck eine engagierte Unterstützerin gefunden hat. Sie hat sich bereit erklärt, für das Feriencamp Neukirchen kräftig die Werbetrommel zu rühren. „Das Camp bieten eine tolle Möglichkeit, seine Freizeit in wunderschöner Natur zu verbringen – mit Baden, Lagerfeuer und Bootfahren“, sagt Tanja Rönck. Nun gelte es, dieses klassische Zeltlager auch in der hiesigen Region bekannter zu machen. Der Bürgermeisterin geht es darum, potenzielle Arbeitskräfte auf das Feriencamp hinzuweisen, es aber auch möglichen Nutzern schmackhaft zu machen.

Kontakt zum KSV Pinneberg gibt es unter Telefon 04101/24247. Nähere Infos zum Zeltlager finden sich im Internet unter www.feriencamp-neukirchen.de. vg

Mehr zum Thema
Der Kreis Pinneberg hat das Gelände 1957 gepachtet, um der Jugend preiswerte Ferien zu ermöglichen. 1967 übernahm der Kreissportverband Pinneberg die Trägerschaft. Heute bietet das zertifizierte Camp für 20,50 Euro pro Tag eine Übernachtung mit Vollpension mit drei Mahlzeiten an. Die jungen Gäste schlafen in Sechs-Personen-Zelten mit hohen Holzfußböden und in Feldbetten mit bezogenen Matratzen.

Insgesamt gibt es 126 Plätze sowie fünf Doppelzimmer für Betreuer. Das Wirtschaftsgebäude mit gut ausgestatteter Küche beherbergt einen Speisesaal, Disco- und Aufenthaltsräume sowie moderne Sanitäranlagen. Spiel und Spaß erlebt man auf dem Sportplatz und an der Badestelle.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert