Die neuen Fachkräfte und Vorbilder

Der innungsbeste Lehrling, Frank Grage (rechts), wird natürlich vom Ausbildungsbetrieb übernommen. Cobobes-Geschäftsführer Stefan Dose ist stolz auf seinen Gesellen, der schon bald den Meisterkurs absolvieren will.

Freisprechungsfeier für 23 Junggesellen der Sanitärinnungen.

Seit vergangenen Freitag ist die Sanitärbranche um 23 Fachkräfte reicher: Auf einer gemeinsamen Feier sprachen die Innungen für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Ostholstein und Plön ihre Auszubildenden frei und überreichten den jungen Männern die Gesellenbriefe. „Nach dreieinhalb Jahren haben Sie ihr Ziel erreicht. Seien Sie stolz darauf und denken Sie auch an die, die Sie dabei unterstützt haben – Ihre Eltern und Ihre Ausbilder“, sagte Manfred Obieray, Obermeister der Ostholsteiner Innung.

Anlagenmechaniker seien gesucht und würden auch zukünftig gebraucht. „Handarbeit kann man eben nicht übers Internet bestellen. Und mit der perfekten Montage sorgen Sie für zufriedene und begeisterte Kunden. Seien Sie die Visitenkarten Ihres Betriebes“, forderte Obieray die frischgebackenen Junggesellen auf. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass der Anlagenbau wegen des technischen Fortschritts ständig Anpassungen verlange. „Seien Sie flexibel und bilden Sie sich weiter, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden!“ Die Ausbildung sei der Grundstock, auf dem die neuen Fachkräfte nun aufbauen könnten. „Vielleicht wird der eine oder andere selbst einmal Anlagenmechaniker ausbilden“, blickte Obieray in die Zukunft.

Mit Frank Grage von der Eutiner Firma Cobobes ergriff dann einer der Freigesprochen und zugleich der innungsbeste Lehrling das Wort. „Wir haben viel gelernt, aber das war noch längst nicht alles“, stellte er fest. Er erinnerte die Betriebe aber auch daran, dass Auszubildende keine billigen Arbeitskräfte seien, sondern es stets gelte, den Nachwuchs zu fördern und zu formen. Seinen Kollegen gab er den wichtigen Satz mit auf den Weg: „Denkt daran: Ihr seid jetzt die Vorbilder für die jungen Azubis!“ »Die Innung Ostholstein hat 16 neue Gesellen des Ausbildungsberufs des Anlagenmechanikers mit Schwerpunkt Wärme- und Wassertechnik: Jonas Bartels, Sebastian Flauaus und Frank Grage (alle vom Ausbildungsbetrieb Otto Cobobes GmbH, Eutin), Moritz Koht (Firma Sperling, Malente), Marten Rahn (Firma Wignanek, Eutin), Mathis Witt (Grone-Bildungszentrum, Eutin), Max Dammer (Stoll, Cismar), Florian Ditz, Nico Karting (H.F. Meyer, Neustadt), Iven Köpsel (Knop, Neustadt), Eric Krogoll (Trechten, Oldenburg), Patrick Kuschel (Bruhn & Bruhn, Landkirchen), Torben Levy (Firma Krause, Ratekau), Pascal Rocksien (Firma Metzke, Pansdorf), Torben Seipold (Holmer Hahn, Schönwalde) und Lasse Schleuß (Firma Peter Schleuß, Scharbeutz).

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert