
Sie haben für den Grundschulbereich das Turnier gewonnen: Die Schüler der Offenen Ganztagsschule in Pönitz. (OGS)
Es ist immer ein großes Ereignis für die Schüler, die die Offenen Ganztagsschulen unter Trägerschaft des Kinderschutzbundes Ostholstein besuchen: das Fußballturnier der Grundschüler und der Schüler der Sekundarstufe. Zum fünften Mal wurde das Turnier veranstaltet, zum dritten Mal bereits fand es in Stockelsdorf statt. Insgesamt waren elf Mannschaften daran beteiligt.
„Bei diesem Turnier steht der Spaß am Fußball im Vordergrund“, betont Katrin Borchert, Leiterin der OGS Stockelsdorf. Und so sportlich musste sie mit ihren beiden Mannschaften das Turnier auch sehen, denn gegen die beiden Mannschaften der OGS Pönitz hatten die Stockelsdorfer Schüler keine Chance. Dass sie nur auf Platz drei und vier landeten, sorgte bei den Stockelsdorfern für Enttäuschung.
Leider waren im Sekundarbereich nur die OGS Pönitz und die OGS Stockelsdorf gemeldet, sodass die Mannschaften geteilt wurden. „Eigentlich war es eher ein Grundschulturnier“, so Katrin Borchert bedauernd.
Dafür gab es in diesem Bereich spannende Spiele. Dabei waren Mannschaften der OGS Ratekau, Süsel, Pansdorf, Pönitz, Hutzfeld, Wasserquell aus Oldenburg und aus Travemünde. Hier lieferten sich gerade auch im Halbfinale die Mannschaften aus Ratekau und Pönitz sowie Pansdorf und Wasserquell, das erst in einem Entscheidungsspiel entschieden wurde, spannende Duelle. Schließlich siegte im Grundschulbereich die OGS Pönitz vor Pansdorf und Ratekau.
Organisiert hatte das Turnier Praktikant Dennis Finn Lorenz. Der Erzieher im dritten Ausbildungsjahr ist zurzeit für 20 Wochen bei der OGS Stockelsdorf tätig und hatte viel Spaß bei der Organisation.
Interessant war die Durchmischung der Mannschaften. „Unsere Mannschaft besteht zur Hälfte aus Mädchen und wir haben auch viele syrische Flüchtlinge mit dabei“, erzählt Katrin Borchert. Die Mädchen seien ganz begeistert und wollten alle unbedingt Fußball spielen. „Die Attraktivität ist nicht zuletzt durch die Erfolge der Fußballdamen bei Welt- und Europameisterschaften größer geworden“, erklärt Katrin Borchert. Auch der Erfolg der Stockelsdofer Fußballerin Anna-Lena Stolze, die mittlerweile beim VfL Wolfsburg spielt, trüge sicherlich dazu bei, sagt sie. Insgesamt sind die Mädels auf dem Turnier aber nicht so zahlreich vertreten. HÖ