
Volkshochschule Timmendorfer Strand lädt Filmfreunde zur Reise ein.
Die VHS Timmendorfer Strand lädt interessierte Film- und Fotofreunde am Freitag, 10. Februar, zu einer Tagesfahrt nach Potsdam ein. Nach dem Besuch der Ausstellung über die Grande Dame der DEFA-Filmfotografie, Waltraud Pathenheimer, folgt ein Besuch mit Kuratoren-Führung auf dem Gelände der Filmstudios in Babelsberg.
„Wenn heute Spielfilme aus der DDR im Kino, Fernsehen oder in Retrospektiven gezeigt und mit Fotos beworben werden, trifft man mit Regelmäßigkeit auf den Copyright-Hinweis ‚DEFA-Pathenheimer’.
Dahinter verbirgt sich die erste Frau, die den Beruf einer Standfotografin im DEFA-Studio für Spielfilme ausübte“, berichtet Charlotte Bosenbeck von der VHS Timmendorfer Strand. „Vor der Fotokamera von Waltraut Pathenheimer standen viele ostdeutsche Schauspielerinnen und Schauspieler, aber auch internationale Stars wie Gérard Philipe, Otto Sander, Götz George oder Gojko Mitic. Von 1954 bis 1991 hat Waltraut Pathenheimer ein umfangreiches Portfolio geschaffen, dessen außergewöhnliche Bildsprache die Filmfotografie geprägt hat und bis heute fasziniert.“ Eine Auswahl dieses künstlerischen Werkes, das Film- und Zeitgeschichte spiegelt, wird in einer Ausstellung im Brandenburgischen Zentrum für Medienwissenschaften in Potsdam gezeigt.
Die Kuratoren der Ausstellung, Anna Luise Kiss und Dieter Chill, führen die Teilnehmer der Fahrt durch die Ausstellung und geben Einblick in die besondere Arbeitsweise von Waltraut Pathenheimer und die Geschichte der Standfotografie.
„Im Anschluss fahren wir zur ehemaligen Wirkungsstätte von Waltraut Pathenheimer. In einer Führung über das Gelände des Studios Babelsberg zeigen Anna Luise Kiss und Dieter Chill die verschiedenen Gebäude, in denen die DEFA-Filme entstanden sind und geben Einblick in den Produktionsbetrieb des ehemaligen VEB“, beschreibt Charlotte Bosenbeck das Programm der Veranstaltung.
Die Fahrt beginnt um 7 Uhr mit einem Fernreisebus ab Timmendorfer Strand. Um 13 Uhr beginnen die Führungen. „Es wird ausreichend Zeit bleiben, um nach der Ankunft in Potsdam Essen zu gehen. Geeignete Empfehlungen werden wir ausarbeiten und während der Fahrt, beziehungsweise vor Ort entsprechend informieren. Bitte warm anziehen und bequemes Schuhwerk tragen“, erklärt Charlotte Bosenbeck.
Der Reisepreis beträgt für Mitglieder Kulturkreis 53 Euro, Nichtmitglieder zahlen 59 Euro. Im Preis sind Eintrittsgelder und Kuratoren-Führung enthalten. Damit die Fahrt stattfinden kann, sind mindestens 20 Teilnehmer erforderlich.
»Wer sich für die Fahrt mit der Veranstaltungsnummer TF100217 anmelden möchte, kann dies telefonisch bei Erich Röber 0151 / 70198553 oder bei der VHS unter 0700/ 070001144, per E-Mail info@vhs-timmendorfer-strand.de oder persönlich während der Sprechstunden, mittwochs von 10 bis 11.30 im VHS-Büro im alten Rathaus tun. Anmeldeschluss: 2. Februar.