
Seniorenresidenz in Eutin: Jetzt ist der Eigentümerwechsel offiziell.
„Unsicherheit“ war das Wort, das in der gemeinsamen Erinnerung an die vergangenen anderthalb Jahre beim festlichen Empfang anlässlich des Eigentümerwechsels in der Eutiner Seniorenwohnanlage Wilhelmhöhe am häufigsten fiel. In den Ansprachen aber überwog die Hoffnung auf das Kommende, denn der festliche Nachmittag war ganz auf die Zukunft ausgerichtet.
Nach den Querelen um die Eigentümerfrage, die den Betrieb in wesentlichen Bereichen spürbar beeinträchtig hatte, will man nun darangehen, den guten Ruf der Residenz wiederherzustellen. Neuer Eigentümer ist die RHG Parkresidenz Wilhelmshöhe GmbH. Deren Geschäftsführer Eduard Reidel begrüßte gemeinsam mit Residenzleiterin Katja Hüstreich Bewohner sowie Gäste aus dem öffentlichen Leben der Stadt.
„Das ist das erste Mal seit langer Zeit, dass wir so zusammenkommen“, sagte Juliane von Tiedemann. Seit sieben Jahren sind sie und ihr Mann auf der Wilhelmshöhe zu Hause, und die Unbill der letzten Monate haben sie entsprechend belastet. „Aber wir sind hart im Nehmen – und wir hatten Katja Hüstreich, ohne die es nicht gegangen wäre.“ Die so Gelobte dankte ihrerseits für das Vertrauen der Bewohner, und sie kündigte einen Veranstaltungskalender an, der mit Konzerten und Ausflügen auch auswärtige Besucher anziehen solle. Auch Sauna und Schwimmbad sollen bald wieder für die öffentliche Nutzung offenstehen. Das Restaurant unter der Leitung von Thomas Stanau erntete reichlich Zuspruch. Hier sollen sich die Türen für alle öffnen: „Ich möchte zeigen: Hier sind wir, und jetzt kann es losgehen“, so Hüstreich.
Wie sich die Situation aus Sicht des neuen Eigentümers darstellt, erläuterte Geschäftsführer Reidel: „Wir sind in Vorleistung getreten, konnten angesichts der ungewissen Aussichten aber nur beschränkt planen und aktiv werden.“ Langfristig solle der Leerstand auf dem Gelände beseitigt werden: „Unser Ziel ist Vollvermietung. Dafür werden wir die Wohnungen zeitgemäß seniorengerecht und barrierefrei herrichten“, kündigte Reidel an. Als erste nun anzupackende Aufgabe nannte er die Wiederherstellung des weitläufigen Außengeländes. AJ
Kann. Ich. Jeden. Tag. Besichtigen
Frau Hüstreich ist erkrankt, dem Druck erlegen. Wer übt den aus ? Forschen
Sie selbst. Hochhaus 4 ist Baustelle, also Baulärm, Staub pp.,,
Heizung problematisch, Fenster (Westseite) auch, Haus 4 allzeit „offen“
Mittagessen super ? Anonymus Haus 4 226.02.19
Die Gelegenheit,ein paar Tage auf Probe, in der Seniorenresidenz Wilhelmshöhe zu wohnen habe ich sehr genossen. Frau Hüstreich, Herr Stanau sowie das gesamte Personal…. Perfekt! Die verschiedenen Wohneinheiten grandios. Die Renovierung ist in vollem Gange da bleiben keine Wünsche offen. Mittagessen super.Ebenso Frühstück und Abendessen (z.Z nur für Besucher). Schwimmbad für mich das Größte. Hinfahren anschauen es lohnt sich. MfG Gisela Seidel