Kathi Haas zeigt Fotos von Lübeckern und ihren Fahrrädern

Der feuerrote „Klappi“ transportiert seit einem Jahr den Optiker Malte auf kurzen Wegen durch die City. Der Freizeitradler Malte rettete das Fahrrad seiner Zeit vor der Rente. (Kathi Haas)

Fotografin Kathi Haas hat Lübecks außergewöhnliche Zweiräder und ihre Besitzer porträtiert.

Fahrräder gehören bekanntlich zu den Fortbewegungsmitteln. In den Augen von Kathi Haas sind sie aber noch etwas anders. Für die junge Fotografin sind sie auch ein individuelles Ausdruckmittel, erläutert sie. „Es ist so wie bei den Autofahrern. Manche Leute fahren bestimmte Automarken wegen des Prestige, das damit verbunden ist. Bei den Fahrrädern ist es ähnlich. Es gibt durchaus Menschen, die sich mit dem Fahrrad auch persönlich präsentieren.“ Und gerade solche Zweiradbesitzer verfolgte die Wahl-Lübeckerin zwei Jahre lang mit ihrem eigenen alten Damenrad und einer nagelneuen Spiegelreflexkamera. „Als ich hierher zog, war mir aufgefallen, dass in Lübeck unheimlich viele alte Räder herumfahren, die ein bisschen aufgemöbelt wurden. Und ich fragte mich, warum diese Leute ausgerechnet mit diesen alten Klapperkisten herumfahren, die wieder funktionstüchtig gemacht wurden, statt sich ein neues Hightech-Rad zu kaufen.“ So kam sie auf die Idee, diese Menschen und ihre Drahtesel mit vielen Bildern und kurzen Texten im Internet abzubilden. Der Blog „2radluebeck.com“ nahm rasch Fahrt auf und wurde zu einem Selbstläufer. Gut 50 Menschen und ihre Velos hat die radelnde Fotografin vor der Linse gehabt. Sie porträtierte die Kunsthandwerkerin mit dem Hollandrad, den Optiker mit dem rostigen Klapprad, den Musiker mit dem Kontrabass auf dem Lastenrad, die Akrobaten auf den ultraleichten Zweirädern mit starrem Gang oder die drei Freunde mit ihren selbtsgeschweißten, fetten Cruiser. „Mir war wichtig, dass auf den Fotos nicht nur der Fahrradfahrer zum Vorschein kommt, sondern eben auch das Rad und der Bezug zwischen den beiden. Also warum fährt er genau mit diesem Rad, warum es ein roter Rahmen sein muss, warum das Körbchen ein Holzkasten ist und so weiter.“

All diese Biker und viele mehr fahren nun einen Fahrradkorso im Buchform. Kathi Haas hat nämlich Fotos und Texte aus ihrem Blog im Bildband „Kommt Zeit, kommt 2Rad“ gesammelt. Es kostet 25 Euro und ist bei Kathi Haas (luebecks2radler@gmail.com) erhältlich. Für das Fotoprojekt und das 90-seitige Buch hat die Kommunikationsdesignerin bereits viel Anerkennung erfahren. Beim Fotowettbewerb des Deutschen Fahrradpreises 2016, der vom Bundesministerium für Infrastruktur und Verkehr veranstaltet wird, holte sie einen ersten Preis. Eine kleine Auswahl der Fotos und das Buch sind zurzeit im Kulturcafé Tonfink in der Großen Burgstraße bis zum 20. Februar zu sehen. Nach zwei Jahren Arbeit und Spaß ist Kathi Haas’ spannende Entdeckungstour durch die Lübecker Radfahrerszene zu Ende.

Gesammelt hat sie dabei viele Kilometer, neue Freunde und den Eindruck, mit ihrem Projekt etwas erreicht zu haben: „Fahrradfahrer sollten zusammen halten. Sie haben eh genug Probleme im Straßenverkehr. Und sie sollten eine Plattform bekommen, wo sie sich zeigen dürfen. Das war und ist mir immer noch ein Anliegen.“ SDF

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Kathi Haas zeigt Fotos von Lübeckern und ihren Fahrrädern“

  1. Herbert Haas sagt:

    Gratulation!
    Ein Lübecker Projekt, dass sicher bundesweit einzigartig ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert