„Ein Blick Richtung USA zeigt, dass Sie sich heute in ganz besonderer Gesellschaft befinden“, sagte Polizeidirektor Arne Dunka und hatte damit die Lacher auf seiner Seite.
Am 20. Januar feierten im Maritim Strandhotel Travemünde 29 Frauen und 82 Männer ihre Entlassung in den Dienst der Landespolizei. „Wer von uns kann schon von sich behaupten, dass er zusammen mit dem US-Präsidenten ernannt wurde“, fuhr Dunka, Leiter der Fachinspektion Aus- und Fortbildung, mit seinem humorigen Einstieg in die Begrüßungsansprachen fort. „Ich muss ihnen allerdings sagen, dass Ihre Amtszeit deutlich länger dauern wird.“ Zu den weiteren Festrednern zählten Ministerpräsident Torsten Albig und der Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten, Stefan Studt. „Sie haben einen Beruf mit einer enormen Verantwortung. Mit Ihrem Verhalten und Auftreten tragen Sie jetzt maßgeblich zum guten Ruf der Landespolizei bei“, sagte Albig. Und Innenminister Stefan Studt erinnerte: „Sie sind der erste Ausbildungsjahrgang, der sich intensiv mit einer abstrakten und seit Berlin auch realen Gefährdungslage in Deutschland auseinandersetzen muss.“
Die jungen Polizeiobermeisterinnen und Polizeiobermeister hatten sich vor zweieinhalb Jahren gegen 2100 Bewerber durchgesetzt. Mit der Ernennung und einem festlichen Ball in Travemünde wurde der Abschluss des Ausbildungsjahrgangs 2014 gefeiert. Ein besonderer Moment, zu dem auch Familie und Freunde anreisten. Die Feierlichkeiten fanden zum zehnten Mal in Travemünde statt. Insgesamt zählte die diesjährige Veranstaltung mehr als 800 Gäste. HN