Neuer Bahnhof für Timmendorf – Aus für die Bäderbahn

Noch halten die Regionalzüge am Bahnhof von Timmendorfer Strand. 2030 wird die Strecke stillgelegt. (KG)

Bäderbahn soll 2030 stillgelegt werden – Informationsveranstaltung am 1. Februar.

„Im Rahmen der Schienenhinterlandanbindung der Festen Beltquerung haben wir für einen Bahntrasse außerhalb von Timmendorfer Strand gekämpft. Die Bahntrasse wird nicht durch Timmendorfer Strand, sondern entlang der Autobahn verlaufen. Das bringt allerdings mit sich, dass das Land 2030 die Bäderbahn stilllegen wird“, berichtet der stellvertretende Timmendorfer Bürgermeister Rainer Steen. „Die Bäderbahn wird aufgegeben.“ Am Mittwoch, 1. Februar, findet um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung im Haus des Kurgastes in der Strandstraße 121a in Niendorf statt. Dabei geht es um die künftige Anbindung der Gemeinde an das Schienennetz der Bahn und einen neuen Bahnhof.

Bereits im Frühjahr 2015 hatte die Deutsche Bahn die Haltepunkte entlang der Schienenanbindung zur Festen Fehmarnbeltquerung in Ostholstein vorgestellt. Für Timmendorfer Strand wurde ein Haltepunkt in der Nähe von Groß Timmendorf in Neuhof vorgeschlagen. Dieser Haltepunkt liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Ratekau.

„Die gemeindlichen Arbeitsgruppen und Gremien haben sich seitdem immer wieder mit der Thematik auseinandergesetzt und Ideen weiterentwickelt. Unter anderem wurde dabei auch als Variante in den Blick genommen, auf den vorgesehenen Haltepunkt zu verzichten und den für Ratekau vorgesehenen Haltepunkt gemeinsam mit der Gemeinde Ratekau zu planen“, erklärt Rainer Steen, „Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.“ Zwischenzeitlich sind die Planungen der Deutschen Bahn konkreter und es liegen umfangreiche Gutachten im Auftrag von NAH-SH vor, wie die beiden Standorte und die Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehrs zukunftsfähig gestaltet werden können.

„Die Entscheidung für den neuen Haltepunkt an der Schienenanbindung ist für unsere Gemeinde von großer Bedeutung, denn sie wird weitreichende Folgen für unseren Personennahverkehr haben“, so Bürgermeisterin Hatice Kara. „Daher soll vor einer Beschlussfassung der Gemeindevertretung am 23. Februar die Öffentlichkeit beteiligt werden.“

„Es ist wichtig, dass sich auch diejenigen mit einbringen, die die Bahn täglich nutzen“, ruft TSNT-Geschäftsführer Joachim Nitz auch die Pendler dazu auf, die Informationsveranstaltung zu besuchen und sich mit ihren Wünschen und Anregungen einzubringen.

Zur Informationsveranstaltung der Gemeinde Timmendorfer Strand zu den möglichen Haltepunkten der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung wurden Vertreter der Deutschen Bahn, NAH-SH, des Kreises Ostholstein sowie der Planungsbüros plan:mobil und Bahnstadt eingeladen. Alle Einwohner sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die aktuellen Planungen zu informieren und ihre Sichtweisen und Ideen einzubringen. Zum Ende der Veranstaltung wird es Gelegenheit geben, sich über die Vor- und Nachteile der Haltepunkte auszutauschen. KG

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert