Blutkrebs: Hilfe für Emre und Sabine – Typisierungsaktion am 29. Januar in Lübeck

DKMS ruft zur Typisierungsaktion am 29. Januar in Lübeck in der Baltic-Schule auf.

Emre (10) aus Lübeck und Sabine (54) aus Reinfeld haben Blutkrebs. Eine Stammzellenspende ist ihre einzige Überlebenschance. Bislang war die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am Sonntag, 29. Januar, in der Baltic-Schule in Lübeck als potenzieller Stammzellenspender bei der DKMS registrieren lassen. Auch Geldspenden werden dringend benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung eines jeden neuen Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen.
Emre und Sabine können nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellenspende bereit ist. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellenspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden“, weiß Yagmur Evlek. Sie ist Mitglied der Initiativgruppe von Emre, die gemeinsam mit Sabines Familie, Freunden und der DKMS die Registrierungsaktion in Lübeck organisiert.

Mit den Aufrufen „Emre sucht Helden“ und „Hilfe für Oma Bine“ appellieren beide Gruppen an die Menschen in der Region, sich am Sonntag in die DKMS aufnehmen zu lassen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, damit dessen Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.
„Die Hilfsbereitschaft ist schon jetzt enorm. Viele Freunde, Kollegen und Nachbarn helfen uns bei den Vorbereitungen. Wir hoffen sehr, dass viele Menschen unserem Aufruf folgen“, sagt Anja Björk, Sabines Tochter.
Beide Familien verbindet das gleiche Schicksal. Sie möchten einen geliebten Menschen nicht verlieren und sind auf fremde Hilfe angewiesen. In einer Sache sind sie sich alle einig: Eine solche Diagnose stellt von einer Sekunde auf die andere das ganze Leben auf den Kopf. Nichts ist mehr wie es war und an einen „normalen“ Alltag ist nicht mehr zu denken. Emre kann seinem liebsten Hobby, dem Fußball mit seinen Freunden und Geschwistern, nicht mehr nachgehen und Sabine, ein absoluter Familienmensch, kann ihre geliebten Enkelkinder nicht mehr regelmäßig sehen. Alles dreht sich um die Krankheit. Daher bitten Familie und Freunde beider Patienten: „Kommen Sie bitte alle zahlreich zur Aktion und lassen Sie sich registrieren. Vielleicht sind Ihre Stammzellen die Rettung für Emre, Sabine oder einen anderen Patienten.“

Die Registrierungsaktion findet am Sonntag, 29. Januar, von 11 bis 16 Uhr in der Baltic-Schule Lübeck, Karavellenstraße 2-4 (seitlicher Eingang), statt.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert