Ein Altstadtfest 2.0 für Travemünde

Im September soll rund um die Kirche in der Travemünder Altstadt das Seebadfestival gefeiert werden. (HN)

Christian Martin Lukas (LTM) hat das Konzept für ein Seebadfestival vorgestellt.

Die neue Veranstaltung hatte sich Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck- und Travemünde Marketing GmbH (LTM), für den Schluss seiner Saisonvorschau aufgehoben: „Sie haben sicher festgestellt, dass das Fischerfest nicht mehr im Veranstaltungsprogramm ist“, sagte Lukas in der Januar-Sitzung des Travemünder Ortsrates. Das liege an der Baustellensituation. Im Fischereihafen sollen neue Wohnungen und Gewerbeeinheiten gebaut werden.

Das Alternativkonzept der LTM für das beliebte Fischerfest heißt Seebadfestival und soll rund um die Travemünder St. Lorenz Kirche stattfinden. Dort, wo bis vor einigen Jahren das Travemünder Altstadtfest stattgefunden hat. Ein wenig in Richtung Altstadtfest soll es auch wieder gehen. Konzeptionell lehnt sich das geplante Seebadfestival aber an das Lübecker Hansekulturfestival an:

Christian Martin Lukas berichtete, wie dort im Sommer vergangenen Jahres Lübecker ihre Häuser geöffnet, Kuchen gebacken und Künstler eingeladen hätten. Aufgabe der städtischen Marketinggesellschaft sei es dabei, die Menschen fürs Mitmachen zu begeistern, für die Dekoration und ein wenig Programm zu sorgen. „Und ganz wichtig Gastronomie“, sagte Lukas. Das Hansekulturfestival sei gut angekommen, sagte er. „Und ich dachte damals schon, das muss in Travemünde auch funktionieren.“

Es wird allerdings recht spät stattfinden, vom 8. bis 10. September. Begründet wird das mit den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum das Lübecker Flughafens am ersten September-Wochenende.

Da wollen ja vielleicht auch Travemünder hingehen. „Und das Seebad-Festival lebt von ihrer Beteiligung“, sagt Lukas. HN

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert