
VHS Bad Schwartau startet mit Klarinettenkursen und Fahrcheck des ADAC ins Frühjahrssemester.
Die Volkshochschule Bad Schwartau bewegt sich mit Kurs- und Teilnehmerzahlen auf einem konstant hohen Niveau. „Wir haben eine Größenordnung erreicht, die wir noch gut bewältigen können“, so Leiter Dr. Hinrich Becker, der mit Geschäftsstellenleiterin Martina Günter ein Team bildet. An zwölf Orten im Stadtgebiet werden während des Frühjahrssemesters etwa 140 unterschiedliche Kurse stattfinden. „Wir suchen unserer Dozenten mit großer Sorgfalt aus“, betont Becker.
Neu dieses Mal: Wer einen Kurs belegt, kann etwas gewinnen. „Gemeinsam mit den Bundesliga-Handballern des VfL Bad Schwartau haben wir eine Verlosung vorbereitet“, so Hinrich Becker, der immer für eine Überraschung gut ist. Unter allen Hörern (so heißen bei der VHS die Kursteilnehmer), die sich bis zum 23. Februar zu einem Kursus anmelden, werden der Besuch eines Spieltages mit Blick hinter die Kulissen, ein Original-Mannschaftstrikot und Eintrittskarten verlost.
Erstmals wird die VHS Bad Schwartau auch mit einer Fahrschule in Bad Schwartau den Fahr-Fitness-Check des ADAC anbieten. „Dort kann man die Fahrtauglichkeit abseits von Behördendruck prüfen lassen“, so Becker. „Die Ergebnisse bleiben unter vier Augen.“ Die Aktion kann zum Preis für ADAC-Mitglieder – also 49 Euro – angeboten werden.
Für kreative Menschen könnte eine Malreise nach Hooge verlockend sein. Die Teilnehmer können zwischen zwei Terminen im August wählen und mit der Künstlerin Frauke Borchers auf die Hallig reisen, um dort knapp eine Woche lang bei frischer Nordseeluft zu malen.
Auch mit dem Kommunalen Kino kooperiert die VHS wieder: Es wird ein Kinoseminar zumThema „Neue Wellen des europäischen Films“ geben. Der Dokumentarfilmer Wolfgang Burst wird außerdem seinen Film „Geheimnisvolles Äthiopien: Von Kratern, Kreuzen und Krokodielen“ zeigen.
Fortgesetzt werden die Lübeck-Stadtführungen durch eine historische Figur, die im vergangenen Semester erstmals zum Programm gehörten und gut nachgefragt waren.
Wohl selten sind Klarinettenkurse in einem VHS-Heft zu finden. In Bad Schwartau schon. Inzwischen gibt es einen Kursus für Fortgeschrittene unter Leitung von Musiklehrerin Monika Decher und einen Kursus für Anfänger. Die Instrumente können ausgeliehen werden. Vielleicht sind die Teilnehmer irgendwann so gut, dass sie sogar öffentlich auftreten können.
Bei den Tanzkursen findet sich auch einer speziell für Stepptanz – geleitet von Peter von Viebahn, pensionierter Professor für Elektrotechnik und begeisterter Stepptänzer.
Mehrere Kurse stehen in Sachen Typberatung zur Auswahl. Die Leitung hat Make up-Meisterin Gabriele Pranger. Neu im Programmheft ist ein Kursus unter dem Titel „Wir sind dann mal weg“, in dem die Teilnehmer lernen, eine entspannte Auszeit mit der Familie zu genießen und durch respektvolle Berührungen miteinander zu kommunizieren. Wie man wieder zu einem entspannten Nacken und einem befreiten Rücken kommt, wird in einem Kursus nach der Franklin-Methode vermittelt. ES