Ein Pflegekurs speziell für Männer

Das Projekt wird in Bad Schwartau durch eine Kooperation des Pflegestützpunkts im Kreis Ostholstein und des Männerforums der Nordkirche möglich gemacht. Beginn ist im Februar.

30 Prozent der pflegenden Angehörigen sind mittlerweile Männer. Sie pflegen ihre Partnerin, Eltern, ihr Kind oder Geschwister. „Aber Männer haben eine höhere Schwelle, sich Hilfe zu suchen“, weiß Dorit Ernst, Beraterin im Pflegestützpunkt des Kreises Ostholstein am Standort Bad Schwartau. „Männer warten oft, bis nichts mehr geht.“ Der Pflegestützpunkt wird deshalb gemeinsam mit dem Männerforum der Nordkirche Schleswig-Holstein einen kostenlosen Pflegekursus speziell für pflegende Männer anbieten.

Viele Männer, die einen Angehörigen pflegen, fühlen sich in ihrer Situation auch allein gelassen, weil sie oft weniger vernetzt sind als Frauen. „Ich erlebe viel aufopferungsvolle Pflege durch Männer“, sagt Dorit Ernst. Der Kursus soll Männern die Möglichkeit geben, sich auszutauschen und praktische Hilfe im Alltag zu bekommen.

Dass es einen Bedarf für einen Pflegekursus speziell für Männer gibt, stellt auch Henning Ernst, Pastor für Männerarbeit in der Nordkirche, in seiner täglichen Arbeit fest. „Es gibt wenig Angebote für Männer in belastenden Pflegesituationen.“ Vor diesem Hintergrund entstand die Idee, diesen Kurs zu entwickeln, in dem die pflegenden Männer in einem geschützten Rahmen Probleme aus dem Alltag ansprechen können.

Vom 1. Februar bis 26. April sollen an elf Vormittagen (mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr) konkrete Fragen beantwortet und Pflegewissen vermittelt werden. „Der erste Kurs im vergangenen Jahr fand in Eutin statt und wurde sehr gut angenommen“, berichtet Henning Ernst. Themen sind unter anderem die Pflegeversicherung, Krankheiten im Alter, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Körperpflege, Lagerung und Mobilisation, wohnen im Alter, Ernährung und Demenz. ES

Mehr zum Thema
Der kostenlose Kursus ist für alle Interessierten offen. Während des Kurses kann eine Betreuung der zu pflegenden Person organisiert werden. Weitere Informationen und Anmeldung im Pflegestützpunkt des Kreises Ostholstein, Telefon 04521/ 8306630
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert