Lübeck: Warnung vor illegaler Altkleidersammlung

Die Hansestadt warnt vor einer illegalen Altkleidersammlung, die am Donnerstag, 19. Januar, in Lübeck durchgeführt werden soll. Hintergrund sind entsprechende Zettel der Firma „DIKTEX Ug.“, die im Hochschulstadtteil und vermutlich auch in weiteren Teilen Lübecks in die Briefkästen verteilt wurden. Es wurde eine große „Schuhe-Kleidung- und Geschirrsammlung“.

Das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume in Flintbek hat dem genannten Unternehmen Sammlungen untersagt – die Aktion ist also illegal. Derartige Aktionen verfolgen ausschließlich das Ziel, an gewinnbringende Gegenstände heranzukommen, so die Hansestadt Lübeck. Weniger lohnende Teile werden in vielen Fällen am Straßenrand zurückgelassen. Für die Betroffenen ist dies ärgerlich, weil die nicht abgeholten Abfälle wieder zurückgenommen werden müssen. Die Stadt Lübeck rät deshalb dringend davon ab, solche Sammlungen zu unterstützen und stattdessen auf die kommunalen Altkleiderboxen der Entsorgungsbetriebe auszuweichen.

Eine Übersicht der Standorte gibt es im Internet unter: www.entsorgung.luebeck.de/files/Flyer/infoblatt_standorte_altkleidercontainer.pdf.

(Foto: JörgBrinckheger  / pixelio.de)

Teile diesen Beitrag!

Eine Antwort auf „Lübeck: Warnung vor illegaler Altkleidersammlung“

  1. uwe huntenburg sagt:

    Diese Firma sammelt seit Jahren in Reinbek. Sie stellt in regelmäßigen Abständen durch Herausschneiden eines Griffes unbrauchbar gemachte Plastikwäschekörbe in die Vorgärten, teilweise rücksichtslos auf die dort befindlichen Blumenbeete. Sie hat seit einiger Zeit (für mich heute zum ersten Mal) ihre Adresse mit Diktex Ug, Grünendeicher Str. 27, 21680 Stade angegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert