
TALB-Vorstand André Rosinski (li.) freut sich, dass durch Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider (Neustadt) sowie den Bürgermeistern Volker Owerien (Scharbeutz) und Volker Weidemann (Sierksdorf, v.li.) eine Verlängerung der Zusammenarbeit beschlossen wurde. (hfr)
Neustadt, Sierksdorf und Scharbeutz erneuern ihre Kooperation für weitere fünf Jahre.
Der 1. Januar 2017 ist für die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) ein ganz besonderes Datum, denn die Zusammenarbeit von Neustadt in Holstein, Sierksdorf und Scharbeutz wurde mit optimierten Rahmenbedingungen um weitere fünf Jahre verlängert.
„Ich bin sehr erfreut darüber, dass bei den Schlussabstimmungen Ende vergangenen Jahres sowohl in den Tourismus-Ausschüssen der drei Orte sowie in der Neustädter Stadtverordnetenversammlung ebenso wie in den Gemeindevertretungen von Scharbeutz und Sierksdorf ein einstimmiges Votum erfolgte“, sagt André Rosinski, der die TALB als Vorstand leitet.
„Notwendig geworden waren diese Beschlüsse“, konkretisiert er, „weil die drei Kommunen oder auch nur eine zum Ende dieses Jahres den Verbund hätten aufkündigen können und weil an eine Fortführung veränderte konzeptionelle und finanzielle Rahmenbedingungen geknüpft sind.“
„Mit dem weiterentwickelten und nunmehr transparenten Unternehmensmodell der TALB sind wir nun marktgerecht aufgestellt, indem wir uns zum einen nachhaltig für die Verbesserung des Urlaubserlebnisses vor Ort in Form von Veranstaltungen und Dienstleistungsangeboten einsetzen können und zum anderen mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um die Lübecker Bucht als Destinationsmarke national und zum Teil international zu positionieren“, so Rosinski weiter.
Wesentlich zum Fortbestand der TALB habe auch beigetragen, dass man sich in der täglichen Arbeit das Vertrauen bei der Politik und den Leistungsträgern fundiert erarbeitet habe. „Wir haben bewiesen, dass jeder der drei Partner mit den insgesamt sechs Ortsteilen von der Arbeit der TALB profitiert“, beschreibt es André Rosinski.
Darüber hinaus kündigt er für dieses Jahr an, dass man hinsichtlich einer Zusammenarbeit verstärkt auf Timmendorfer Strand zugehen werde. „Erste Gespräche auf politischer Ebene sind für die nahe Zukunft von unserer Seite aus angestrebt“, so Rosinski.
Auf den Punkt gebracht lautet die Zielsetzung der TALB für die Zukunft: Die Lübecker Bucht strebt die Kompetenzführerschaft im maritimen Ostsee-Tourismus-Marketing an, die nachhaltig Wertschöpfung schafft. Der Sierksdorf Bürgermeister Volker Weidemann äußert sich hierzu ganz klar: „Nur gemeinsam haben wir die Stärke ein schlagkräftiges Destination-Marketing zu finanzieren und am Markt zu platzieren. Nur gemeinsam können wir bestimmte Großveranstaltungen in die Lübecker-Bucht holen. Hierzu gehört eine gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe auch mit Timmendorfer Strand und letztendlich auch mit Travemünde. Nur gemeinsam sind und vertreten wir die gesamte Lübecker Bucht.“
Für Volker Ovarien, Scharbeutzer Bürgermeister, „ist und war der Zusammenschluss der drei Orte zu einer gemeinsamen Marketingorganisation angesichts des verschärften Wettbewerbs im touristischen Markt alternativlos“. Auf die Zukunft gerichtet ergänzt er: „Wir wollen die Lübecker Bucht gemeinsam als Marke unserer drei Orte weiter profilieren – noch besser wäre es, wenn Timmendorfer Strand und Travemünde dazu kämen – und dies unter Beibehaltung und Förderung der eigenen Identitäten und Besonderheiten unserer Orte.“