
Bürgervorsteherin Anja Evers (rechts) und Bürgermeisterin Hatice Kara moderierten den Timmendorfer Neujahrsempfang und stießen danach auf das neue Jahr an. (Christina Düvell-Veen)
Bürgermeisterin berichtet über Pläne für 2017, Sportler werden geehrt.
Der diesjährige Neujahrsempfang in Timmendorfer Strand startete maritim-schwungvoll mit zwei Auftritten des Shanty-Chores. Die Männer gaben ihr Bestes, die Timmendorfer kamen aber nur zögerlich in Schunkellaune.
Zwischen den beiden Gesangsdarbietungen begrüßte Bürgervorsteherin Anja Evers (CDU) kurz die Anwesenden, zu denen in diesem Jahr keine Politikvertreter aus Kreis, Land oder Bund gehörten, da der Sonntagsvormittagstermin an der Küste und im Binnenland sich offensichtlich größter Beliebtheit in vielen Gemeinden erfreut.
Im Anschluss beglückwünschte Anja Evers den Shanty-Chor zu seinem 110-jährigen Jubiläum: „Über die Gemeindegrenzen hinaus habt ihr eurem Publikum bisher unzählige schöne Stunden bereitet“, sagte sie.
Die Gemeinde sei stolz auf einen so erfolgreichen und traditionsbewussten Chor.
Nach so viel Fröhlichkeit folgte eine Minute des Schweigens für Gerhard Ehrke, der in den Aufbaujahren als Tourismusdirektor viel für die Gemeinde geleistet hatte und im vergangen Jahr 91-jährig verstorben ist. Auf dem Platz, auf dem er bei den Neujahrempfängen stets gesessen hatte, stand ihm zu Ehren ein Foto.
Die eigentlich im Anschluss geplante Neujahrsrede von Bürgermeisterin Hatice Kara (SPD) wurde aus aktuellem Anlass ein wenig verschoben. Um die Geduld der Eishockey-Bambinis nicht überzustrapazieren, wurden der Teil der Sportehrungen vorgezogen. Die kleinen Kufenkünstler im Alter bis zu neun Jahren, zu denen auch eine ganze Reihe Mädchen gehören, sorgten schon bei ihrem Eintreffen mit ihrem großen Transparent für Aufsehen, um für den Erhalt des ETC werben.
Mit Urkunden und einem Eisessen für alle wurden sie für ihre außerordentliche Leistung geehrt. „Sie haben alle Turniere der letzten Hinrunde nicht nur gewonnen“, lobte Bürgervorsteherin Anja Evers, „sondern auch nicht ein einziges Gegentor kassiert.“
Die weiteren sportlichen Ehrungen für Einzel- und Mannschaftsleistungen im Badminton und Tennis gingen recht schnell über die Bühne. „Es sind wieder viele bekannte Gesichter“, kündigte die Bürgervorsteherin an, denn die Voraussetzungen für die Ehrungen sind in Timmendorfer Strand sehr hoch gesteckt.
Um Punkt 12 Uhr konnte Bürgermeisterin Hatice Kara dann ihre Neujahrsansprache beginnen. „Die Gemeinde soll optimistisch und zukunftsorientiert sein“, so Kara, und zwar nicht nur was den Tourismus angehe. Auch für die Einwohnerinnen und Einwohner müsse stetig am „Hier fühle ich mich wohl“-Gefühl gearbeitet werden.
Hinsichtlich „neuer und großer Herausforderungen“, berichtete sie unter anderem über die Erschließung des neuen Wohngebietes Blumenkoppel in Niendorf und zeigte sich zuversichtlich, dass der Verbrauchermarkt voraussichtlich im Herbst 2017 eröffnet werden kann. „Der Umsetzung der Neubauten der Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhäuser in Groß Timmendorf und Hemmelsdorf steht in diesem Jahr auch nichts mehr im Wege“, freute sie sich weiter berichten zu können.
Als wichtigen Termin für die Gemeinde wies Hatice Kara noch einmal auf den am 26. Februar anstehenden ETC- Bürgerentscheid hin. AB