
Die Sternsinger sammelten in diesem Jahr Spenden für Umweltprojekte in Entwicklungsländern.
Mungu awabariki nyumba hii, Gott segne dein Haus: Auch auf Swahili, der Sprache Kenias, sangen und segneten am Dreikönigstag die Magier aus dem Morgenland das Lübecker Rathaus.
An die 60 Kinder und Jugendliche, mit goldenen Kronen und farbenfrohen Gewändern als Caspar, Melchior, Balthasar oder als Stern verkleidet, klopften an die Tür von Bürgermeister Bernd Saxe. Ihre Gesänge und Gedichte im Rathaus läuteten die traditionelle Spendensammelaktion des katholischen Sternsingerwerks ein. Das Dreikönigssingen stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für Gottes Schöpfung – In Kenia und weltweit“.
In Lübeck besuchten am letzten Wochenende rund 100 Sternsinger 500 Familien und Einrichtungen, um ihren Segen auszusprechen und ihr Zeichen an der Tür zu schreiben oder zu kleben: 20*C+M+B+17. Die Buchstaben stehen sowohl für die Namen der Heiligen Drei Königen als auch als Abkürzung von „Christus mansionem benedicat“, Christus segne dieses Haus.
Mit der Aktion sammeln die Sternsinger jedes Jahr Spenden für soziale Projekte in der Dritten Welt. Deutschlandweit haben rund 300000 Kinder und Jugendliche über 45 Millionen Euro Spenden zusammengetragen.
In Lübeck kamen gut 10000 Euro zusammen, berichtete Pastoralreferent Matthias Schultz. SDF