Neues Programm der Vogelschützer

Der Lachmöwennachwuchs profitiert von den VSG-Aktionen. (hfr)

Pünktlich zum Start 2017 legt die Vogelschutzgruppe (VSG) Eutin-Malente ihr neues Jahresprogramm vor. Naturfreunde können an vogelkundlichen Ausflügen, Vortragsabenden oder Arbeitseinsätzen teilzunehmen. Den Auftakt macht die Jahreshauptversammlung am Sonntag, 29. Januar, um 15 Uhr auf dem Behrens-Bus-Terminal, Luise-Wagner-Straße 1, in Eutin. Hier soll das 25.

Bestehen des Vereins gefeiert werden. Den Festvortrag hält Dr. Miriam Liedvogel vom Max- Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön. Sie spricht über das aktuelle Thema „Zugvogelgenetik – wie finden Vögel ihren Weg ?“.

Worauf dürfen sich Mitglieder und Interessierte im Frühjahr noch freuen? Beim Ornithologischen Stammtisch am 7. Februar um 19.30 Uhr im Schießsportzentrums Kasseedorf zeigt Karl-Heinz Hass aus Pansdorf seine neuesten Naturaufnahmen – dafür war er vorrangig am Ruppersdorfer See unterwegs. Ein vogelkundlicher Spaziergang führt am 19. Februar an den Wulfener Hals auf der Insel Fehmarn. Die Teilnehmer beobachten Wintervögel am Burger Binnensee und an der Ostseeküste. Für den 4. März ist ein neuer Arbeitseinsatz auf der Möweninsel im Sibbersdorfer See geplant. Bei geeigneter Witterungslage soll die Vorjahresvegetation gemäht werden. Das ist dort die Voraussetzung für eine erneute Ansiedlung der Wasservögel.

»Das Jahresprogramm kann unter Telefon 04521/4143 angefordert oder online unter www.vogelschutzeutinbadmalente.de eingesehen werden.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert