„Es gab viel Arbeit für die Feuerwehrkameraden“

Gemeindewehrführer Patrick Bönig zieht zum Jahresende Bilanz eines bewegenden Jahres der Freiwilligen Feuerwehr. (Niklas)

Der Scharbeutzer Gemeindewehrführer Bönig zieht Jahresbilanz.

„Für mich endet in Kürze mein erstes Dienstjahr als Scharbeutzer Gemeindewehrführer einer gut funktionierenden Freiwilligen Feuerwehr mit über 360 Mitgliedern“, sagt Patrick Bönig. „Das Jahr 2016 hatte mit mittlerweile fast 300 Einsätzen eine Menge Herausforderungen zu bieten, doch mit einer guten Mannschaft geht auch sowas problemlos von der Hand“, zieht Bönig zum Jahresende Bilanz.

Dabei mussten die Blauröcke auch zu einigen spektakulären Großeinsätzen, wie zum Beispiel zum Brand des Nautic in Timmendorfer Strand, zu einem Lkw-Unfall auf der A1 und einem Feuer in Haffkrug mit mehreren Verletzten ausrücken. „Viel Arbeit für unsere Frauen und Männer, denen ich meinen großen Dank aussprechen muss“, lobt Gemeindewehrführer Patrick Bönig.

Neben den Einsätzen wurde außerdem einiges für den Nachwuchs der Blauröcke getan. So wurden zwei neue Kinderfeuerwehren und eine neue Jugendfeuerwehr gegründet. Dabei gab es in 2016 allerdings auch eine traurige Nachricht, denn die Freiwillige Feuerwehr Schulendorf wurde geschlossen. „Ich muss mich aber nicht nur bei den tollen Feuerwehrfrauen und -männern bedanken, sondern auch bei Euch und Ihnen allen, die – manchmal auch still im Hintergrund – unsere Arbeit so hervorragend unterstützt haben. Mein Dank gilt unserem Bürgermeister und seinem Team der Verwaltung, unseren Politikern, der Polizei, den Rettungsdiensten, dem Team des Kreisfeuerwehrverbands, den Vertretern der Presse und auch unseren Lieferanten. Ohne Sie und Euch alle wäre die Arbeit nur halb so interessant und auch nur halb so erfolgreich“, bedankt sich Patrick Bönig und fügt hinzu: „Ich hoffe, dass wir auch im kommenden Jahr wieder so produktiv und vertrauensvoll zusammenarbeiten können und wünsche mir immer ein gegenseitig offenes Ohr für alle Sorgen, Nöte und Lobeshymnen.“ KG

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert