„Mythos Marlene“

So kennt die Welt ihren blauen Engel, ihre fesche Lola: Kerstin Marie Mäkelburg schlüpft in die Rolle von Marlene Dietrich. (Ingo Boelter)

Ein Abend für eine Filmlegende im Hamburger „Schmidtchen“.

Marlene Dietrich, 1901 in Berlin geboren, 1992 zurückgezogen in Paris gestorben, war eine der letzten echten großen Diven unserer Zeit. In ihrem Soloprogramm „Mythos Marlene“ begibt sich die Hamburger Schauspielerin und Sängerin Kerstin Marie Mäkelburg auf eine Reise durch das faszinierende Leben dieser außergewöhnlichen Frau, die vom braven preußischen Mädel zum Hollywood-Star und zur Ikone wurde. Ab dem 6. Januar ist der Soloabend im „Schmidtchen“- Theater am Hamburger Spielbudenplatz zu sehen.

Die Show gibt einen starken, intimen und humorvollen Einblick in das Leben der Dietrich. Das Publikum taucht ein in ihre Geschichte und Gedanken, ihre persönlichen Höhen und Tiefen, ihre Begegnungen und Liebschaften mit berühmten Zeitgenossen wie beispielsweise Frank Sinatra, Charlie Chaplin, Jean Gabin oder Ernest Hemingway. Und zu hören sind natürlich ihre Lieder wie „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Paff, der Zauberdrachen“, „Ich bin die fesche Lola“ oder „Sag mir, wo die Blumen sind“, begnadet interpretiert mit der tiefen, rauchigen Stimme, die Marlene Dietrich so einzigartig machte.

Kerstin Marie Mäkelburg ist waschechte Hamburgerin und lässt sich in keine Schublade stecken: Sie beherrscht das ernste Fach ebenso wie die leichte Muse, kann tragisch und saukomisch sein – und ist eine wunderbare Sängerin. Sie gehörte rund zehn Jahre zum Schmidt-Ensemble und spielte dort auch ihr Soloprogramm „Alles Quatsch – Ein Abend mit Marlene Dietrich“, mit dem sie von Reykjavík bis New York gastierte.

„Mythos Marlene“ läuft bis zum 18. Februar mittwochs und sonntags um 19 Uhr sowie donnerstags bis sonnabends um 20 Uhr auf der „Schmidtchen“-Bühne.

Tickets gibt es unter Telefon 040/31778899 oder online unter www.tivoli.de.

Verlosung
Wir verlosen 3×2 Karten für die Show am Donnerstag, 12. Januar, um 20 Uhr. Wer gewinnen will, ruft am Sonnabend, Sonntag oder Montag, 24., 25. oder 26. Dezember unter Telefon 01378/ 260

11168 an. Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 50 Cent, Mobilfunk abweichend.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert