Entenbraten als Dankeschön

Philipp Bonse (links) und Harry Heinsen bewirten den ältesten Gast, die 91-jährige Lore Horst. (Graap)

15 Jahre Mittagstisch in Eutin: Weihnachtsessen des Dehoga begleitet die Einrichtung von Anfang an.

Seit 15 Jahren gibt es den Mittagstisch der evangelischen Kirchengemeinde in Eutin. Genauso lange ist es guter Brauch, dass am Jahresende die Gastronomen des Dehoga-Ortsverbandes die Bewirtung der Gäste und des rund 30-köpfigen ehrenamtlichen Kochteams übernehmen. Das kostenlose Essen, das immer freitags im Gemeindesaal an der Michaeliskirche stattfindet, nutzen vor allem viele Alleinstehende, Senioren und Bedürftige, denen oft soziale Kontakte fehlen. „Der Mittagstisch ist für sie ein Treffpunkt, wo sie sich austauschen können, Gemeinschaft erleben, Hilfe bekommen und sich untereinander unterstützen“, sagt Pastor Philipp Bonse. „Da komme ich mal raus und sitze nicht allein am Tisch“, sagt auch Lore Horst. Die 91-jährige Rentnerin ist eine der ältesten Teilnehmerinnen und fast schon seit Anfang an dabei.

Für die Eutiner Gastwirte ist es Ehrensache, die Mittagstischler einmal im Jahr rundum zu verwöhnen. Vergangene Woche haben sie im Hotel „Seeschloss am Kellersee“ in Eutin-Fissau für rund 70 Gäste gekocht. Dehoga-Chef Harry Heinsen hatte das Menü zusammengestellt: Traditionell gab es Holsteiner Entenbraten mit Rahmsauce, Apfelrotkraut, Rosenkohl, Kartoffelbällchen und Liensfelder Kartoffeln. Vorweg wurde Brokkoli-Samtsuppe serviert, zum Nachtisch ließen sich die Gäste Vanille-Eis mit Zimtpflaumen und Kirschen schmecken. Der vorweihnachtliche Schmaus,den keiner mehr missen möchte, ist vor allem ein Geschenk und Dankeschön ans Ehrenamt. »Der Mittagstisch findet freitags um 12 Uhr im Gemeindehaus an der Michaeliskirche statt und steht unter der Schirmherrschaft von Propst Peter Barz.

Dann sitze

ich nicht ganz allein am Tisch.“

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert