
Dräger-Personalvorstand Dr. Reiner Piske überreicht gemeinsam mit Schulleiter Matthias Isecke-Vogelsang eines der zehn von Dräger gespendeten Samsung-Tables an die 15jährige Ellen aus Armenien. (KvD)
Die Geräte werden für die Stunden „Deutsch als Zweitsprache“ genutzt.
Dräger-Personalvorstand Dr. Reiner Piske hat zwölf Tablets im Wert von rund 3000 Euro an die Gotthard-Kühl-Schule überreicht. Die Geräte werden in den vier DaZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache) der Schule genutzt, um die Arbeit der Lehrkräfte zu unterstützen, die sich um Schüler mit sehr unterschiedlichen Wissensständen aus unterschiedlichen Herkunftsländern kümmern.
Das Geld für die Tablets stammt aus dem „Sozialen Projekt“ der Dräger-Azubis des ersten Lehrjahres, einer Aktion, die jedes Jahr durchgeführt wird. In diesem Fall haben die Azubis Kekse gebacken und verkauft.
„Durch großzügige Mitarbeiterspenden und die Verdopplung des Spendenertrages durch Stefan Dräger haben wir den Flüchtlingen hier in Lübeck nicht nur ein großartiges Begegnungsfest beschert, sondern konnten von dem übrigen Geld auch den DaZ-Klassen noch etwas Gutes tun“, berichtet Isabel Brüchmann, Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung bei Dräger.
„Wir freuen uns, dass wir aufgrund des Engagements unserer Azubis einen Beitrag zur wichtigen Integrationsarbeit der Gotthard-Kühl-Schule leisten können. Das soziale Engagement der jungen Menschen macht uns als Arbeitgeber stolz“, so Piske.
„Die Firma Dräger spendet mit ihrer großartigen Aktion Luft und Atem für gesellschaftliche und unterrichtliche Herausforderungen, die nur gemeinsam zu bewältigen sind – ein super Beispiel für eine funktionierende Zivilgesellschaft“, so Schulleiter Matthias Isecke-Vogelsang, der mit seinen Kollegen in der gesamten Gotthardt-Kühl-Schule immerhin Kinder mit 50 verschiedenen Herkunftssprachen unterrichtet. „Manche Kinder kommen zu uns, ohne jemals eine Schule besucht zu haben – andere hatten nur sehr wenig Schulunterricht. Einige verfügen über Englischkenntnisse, ein anderer Teil hat auch diese Möglichkeit nicht“, erläutert Sonja Oldenburg, Koordinatorin der Klassen acht bis zehn, die Unterrichtssituation.
Etwa 40 Schülerinnen und Schüler im Alter von elf bis 17 Jahre werden derzeit in den vier DaZ-Klassen der Sekundarstufe in der Gotthard-Kühl-Gemeinschaftsschule an der Lortzingstraße unterrichtet.
Jede Klasse erhält aus der Dräger-Spende drei Samsung Tablets mit denen die Kinder zum Beispiel selbstständig Mathematikaufgaben lösen und deutsche Vokabeln lernen können. Unter ihnen auch die 15-jährige Ellen. Sie war in Armenien Zuhause und ist erst seit drei Monaten in Deutschland. „Seit einer Woche ist sie in unserer Schule und hat bereits viel gelernt. Auch mit der deutschen Sprache klappt es erstaunlich gut“, freut sich Sonja Oldenburg. KvD