
Beim Projekttag Internetfrischlinge der Klasse 4a der Erich Kästner Schule ging es darum Medienkompetenz zu erwerben und den richtigen Umgang mit Suchmaschine, Chat und Co zu lernen. (HÖ)
An diesem Tag standen nicht Mathe und Deutsch auf dem Stundenplan. Die Klasse 4a der Erich Kästner Schule hat bei einem Projekttag das richtige und gefahrlose Surfen im Internet gelernt.
Wie nutze ich Suchmaschinen richtig? Welche Webseiten sind für Kinder geeignet? Fotos ins Netz stellen – aber richtig und das Chatten im Internet waren verschiedene Aspekte, die das Team des Vereins Blickwechsel mit den Kindern geübt hat.
Der Verein Blickwechsel bietet im Auftrag der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein verschiedene Programme für Kinder, aber auch für Eltern und Lehrer zum kindgerechten Umgang mit dem Internet an.
Die Gefahren, die bei Surfen im Internet lauern können, sind sehr vielfältig. Viele Kinder haben bereits ihre Erfahrungen gesammelt. „Nicht alle, aber viele Schüler haben schon ein Smartphone“, weiß
Klassenlehrerin Kerstin Rothenberger. Im Unterrichtsgespräch mit Annika Friedrich und ihrer Kollegin vom Verein Blickwechsel wird das auch deutlich.
Welche Regeln die Kinder befolgen sollten, damit ihnen keine Gefahren drohen, zeigt ein kleiner Film. Hier erklärt Fußballstar Bastian Schweinsteiger, wo sich Gefahren verbergen können und wie die Kinder sich richtig verhalten. Vor allem sollten Kinder nicht zu viel von sich selbst im Internet preisgeben und spezielle Kinderchats nutzen. „Ein guter Chat für Kinder ist seitenstark.de“, lautet ein Tipp von Annika Friedrich. „Bei diesem Chat passen speziell ausgebildete Erwachsene auf, dass euch nichts passiert.“
In der Gruppenarbeit wird an den nagelneuen Tablets geübt, wie Suchmaschinen funktionieren und welche Unterschiede es hier gibt. Aber auch um die rechtlichen Regeln geht es, die Annika Friedrich den Schülern kindgerecht vermittelt. Das Urheberrecht oder auch das Recht am eigenen Bild beispielsweise wird schnell mal gebrochen. Bei www.knipsclub.de haben Kinder eigene kleine Filme zu diesen Regeln gedreht, die das Urheberrecht und das Recht am eigenen Bild verdeutlichen.
Insgesamt war es für die Kinder ein lehrreicher Projekttag, bei dem sie als Frischlinge den sicheren Umgang mit dem Internet üben konnten und viele wertvolle Anregungen und Tippe bekommen haben.
HÖ