
Die drei ersten Preisträger des Lebkuchenwettbewerbs 2016: Der erste Preis ging an Oliver Lasse, Platz zwei belegte Tina Krüss (re.) und über Platz drei freute sich Ramona Standtke (li.). (KvD)
Wettbewerb der Bäcker-Innung fand zum 40. Mal statt.
Zum 40. Mal konnten die Lübecker Bürger unter den Werkstücken der 16 Auszubildenden des dritten Lehrjahres der Bäcker-Innung-Nord das schönste Lebkuchenhaus wählen. Auch in diesem Jahr wurden die süßen Kunstwerke wieder nach einem Original-Vorbild aus der Lübecker Altstadt gefertigt.
Bereits Mitte November fand in der Gewerbeschule Nahrung und Gastronomie die Auswertung und Preisverleihung durch eine Fachjury statt. Nach der Bewertung durch den Gesellenprüfungsausschuss erhielten die ersten sechs Sieger Geldpreise von der Innung. Danach wurden die 16 hübschen Lebkuchenhäuser zwei Wochen lang im Haerder-Center ausgestellt, um den Lübecker Bürgern die Gelegenheit zu bieten, ihren Favoriten zu wählen.
Den ersten Preis erhielt Oliver Lass für sein Buddenbrook-Lebkuchenhaus. Den zweiten Platz erreichte die angehende Bäckerin Tina Krüss, die das Haus der Schiffergesellschaft zum Vorbild für ihr Lebkuchenkunstwerk nahm. Über den dritten Preis freute sich die künftige Bäckerei-Fachverkäuferin Ramona Standtke.
„Wir freuen und besonders darüber, dass mit Blick auf die ersten drei Preisträger sowohl die Fachjury, als auch die Lübecker Bürger absolut identisch entschieden haben“, so Gewerbeschullehrer Werner Erfkamp.
„Die Ausstellung des Lebkuchenhaus-Wettbewerbes fand bereits zum zweiten Mal im Haerder-Center statt. Mehrere hundert Besucher haben an der Wahl des diesjährigen, schönsten Lebkuchenhauses teilgenommen und wir würden uns freuen, auch künftig Gastgeber dieses traditionellen Wettbewerbes zu sein“, so Sabine Möller, Assistentin des Center Managers. Auch sie überreichte den drei glücklichen Gewinnern Preise. Der erste Platz erhielt einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro, Platz zwei und drei jeweils einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro.
Aber auch die Lübecker Bürger, die so fleißig abgestimmt haben, erhielten süße Preise. Unter ihnen war der Bäcker Wolfgang Bremert. „Ich habe genau vor zehn Jahren als Auszubildender auch an diesem Wettbewerb teil genommen. Allerdings hat mein Lebkuchenhaus damals leider nicht gewonnen“, erinnert er sich. „Ich freue mich jetzt aber umso mehr darüber, dass ich als Teilnehmer in dieser Abstimmung jetzt gewonnen habe und dabei gleichzeitig auch meinen früheren Gewerbeschullehrer, Werner Erfkamp, hier wieder begrüßen konnte“, so Bremert, der als Dankeschön fürs Mitmachen ein leckeres Lebkuchen-Knusperhaus in Empfang nahm. KvD