„Der Marquis von Lübeck“

„Der Marquis von Lübeck“ ist der dritte und vorerst letzte historische Roman von Jürgen Vogler. Jetzt schreibt er an einem Krimi. (KG)

Klingberger Autor Jürgen Vogler veröffentlicht seinen dritten historischen Roman.

Geschichte ist Jürgen Voglers Leidenschaft. Der Klingberger Autor begibt sich gerne auf Spurensuche nach interessanten Persönlichkeiten der Vergangenheit, die ihm als Grundlage für seine historischen Romane dienen. Nach „Der Mohr von Plön“ und „Der Narr von Eutin“ hat er mit „Der Marquis von Lübeck“ seinen dritten Historienschmöker im Scharbeutzer Windspielverlag herausgebracht. „Ich hatte mir die Franzosenzeit von 1806 bis 1813 in Lübeck vorgenommen und bin bei meinen Recherchen relativ schnell über drei Menschen gestolpert, die eine außergewöhnliche Geschichte miteinander verbindet. Alle drei hat es wirklich gegeben hat“, erklärt der Autor. Im Rahmen seiner Recherche hielt er sogar einen Brief von Napoleon in Händen. Im Zentrum der Handlung des Romans steht eine pikante Dreiecksgeschichte zwischen dem französischen Artillerieoffizier Charles de Villers, der promovierten Philosophin Dorothea Schlözer und dem sehr viel älteren Lübecker Kaufmann Matthäus Rodde. Die Liaison wird 1806 durch den Einmarsch der französischen Truppen auf eine harte Probe gestellt …

Vogler ist weiter kreativ: Derzeit schreibt er an seinem ersten Kriminalroman, der in der Region spielen wird. KG

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert