2800 Euro für die Helios-Palliativstation

Dr. Volker Rohe (3. v. li.) und die Stationsschwestern Gabi Suer und Merzena Rauchfleisch nahmen die Spende von den Golfern der Sternenkette, einer Initiative von Susanne Graap (re.), entgegen. (ES)

Golfer der „Sternenkette“ geben einen Teilerlös ihrer Aktion nach Bad Schwartau.

Die 92 Golfer der „Sternenkette“ haben in diesem Jahr 18200 Euro erspielt, um Palliativeinrichtungen in der Region zu unterstützen. 2800 Euro davon wurden jetzt an die Palliativstation des Helios Agnes Karll Krankenhaus gespendet.

Susanne Graap, Gründerin der „Sternenkette“, und ihre Mitstreiter Christian Lohff, Murat Bislimaj, Gesa Hamelau-Lange, Sonja Bernhard, Thomas Cordts und Frank Bartel waren in das Krankenhaus gekommen, um stellvertretend für ihre Golf-Teams die Spende an Privatdozent Dr. Volker Rohde zu übergeben. Der Belegarzt berichtete von der Arbeit auf der vor dreieinhalb Jahren gegründeten Palliativstation. Bei der Behandlung der schwerkranken Patienten steht eine „würdezentrierte Therapie“ im Vordergrund.

„Dazu zählt zum Beispiel auch die Biographiearbeit“, erklärte der Mediziner. Eine geschulte Mitarbeiterin bietet Patienten, sofern sie es möchten und dazu in der Lage sind, die Möglichkeit, anhand eines speziellen Fragebogens biographische Höhepunkte im Leben des Patienten aufzuarbeiten. Das Gespräch wird aufgezeichnet und die Antworten von der Mitarbeiterin in Form einer Biographie aufgeschrieben.

Die Biographiearbeit sowie Kunstangebote oder eine Trauerbegleitung sind Zusatzangebote, die nur durch speziell geschulte Mitarbeiter möglich sind. Deren Aus- und Fortbildung wird durch den Bad Schwartauer Förderverein für Palliativmedizin und eben durch Spenden gewährleistet und finanziert.

„Wir spielen gern Golf und möchten damit auch etwas Gutes tun“, sagte Susanne Graap, die es sich mit ihrer vor vier Jahren gegründeten Sternenkette zum Ziel gesetzt hat, Palliativpatienten zu helfen.

Zum Abschluss des diesjährigen Turniers stand die Rekordsumme von 18200 Euro fest. Der beachtliche Betrag setzt sich aus den Startgeldern der Teilnehmer sowie den Erlösen einer Tombola und einer Versteigerung zusammen.

Der Betrag wurde unter den besten Teams aufgeteilt, die ihren Anteil jeweils einer palliativen Einrichtung ihrer Wahl zukommen lassen konnten. Für die Palliativstation der Helios-Klinik entscheiden sich zwei Teams des Turniers. ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert