Und bald schon ist Nikolausabend da!

Petra Schneidereit

Petra Schneidereit, Filialleiterin des K+K-Schuhcenters, präsentiert eine Idee für den Nikolaus: Kuschelsocken als Stiefelersatz. (Foto: Graap)

Profitiert der Schuhhandel vom Nikolaustag? Der Wochenspiegel hat sich umgehört.

In der Nacht zum 6. Dezember stellen wieder Millionen Kinder ihre fleißig geputzten Stiefelchen vor die Tür, damit der Nikolaus ihnen Süßigkeiten und kleine Geschenke bringt. Da müsste doch auch bei den Schuhhändlern die Kasse klingeln?

„Schön wär’s, aber der Kauf von Stiefeln ist dann doch eher eine Frage der Witterung“, sagt Petra Schneidereit, Filialleiterin des K+K- Schuhcenters in der Johann- Specht-Straße. Eine gestiegene Nachfrage speziell zum Nikolaustag verzeichnet sie nicht. „Jetzt werden zwar schon Gutscheine für Weihnachten erworben, aber zum Nikolaus sind allenfalls Accessoires wie Strümpfe angesagt“, meint Petra Schneidereit. Dazu zählen unter anderem auch Kuschelstrümpfe mit weihnachtlichen Motiven, die man auch als Stiefelersatz verwenden und befüllen kann. So bescheiden wie in ihren Kindertagen sei der Nikolaus heute nicht mehr. „Ich habe noch Mandarinen und Nüsse bekommen. Wenn das alles wäre, was ich meiner Tochter Nadine in den Stiefel legen würde, würde sich mich fragen, ob wir dem Nikolaus nicht genügend Kekse hingestellt haben“, schmunzelt Petra Schneidereit. Das ist ein Brauch, den ihr ihre Oma beigebracht hat: „Wir stellen für den guten Mann ein Glas Milch und Kekse bereit, weil er so einen anstrengenden Weg hinter sich hat.“ Kein Wunder, dass er sich dann besonders spendierfreudig zeigt.

Auch im Schuhfachgeschäft von Susann und Christian Aldrup in der Peterstraße ist der Nikolaustag kein magisches Verkaufsdatum. „Obwohl wir die perfekten Nikolausstiefel vorrätig hätten: schön warm gefüttert und richtig groß. Auch Overknee-Stiefel haben da besondere Qualitäten“, lachen die beiden. Doch Scherz beiseite, den ausufernden Geschenkewahn bereits zum Nikolaus mögen sie überhaupt nicht. „Mit den Gaben am 6. Dezember sollte man es nicht übertreiben, sonst schmälert es das Hauptvergnügen am Heiligabend“, findet Christian Aldrup. Früher gehörte das Stiefelputzen auch für Familie Aldrup zum alljährlichen Ritual. „Der Nikolaus hat immer nur ganz normale Sachen zum Naschen gebracht“, verrät Susann Aldrup und fügt hinzu: „Auch wenn unsere Kinder schon groß sind, ein Schokonikoläuschen zum Nikolaus – das muss sein!“ vg

al

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert