„Silo brennt – starke Rauchentwicklung“ lautete der Einsatzauftrag für die Feuerwehren Schürsdorf, Gleschendorf, Pönitz und Scharbeutz sowie den Rettungsdienst aus Timmendorfer Strand um 14:36 Uhr am Donnerstagnachmittag (1. Dezember). In einer Biogasanlage in Schürsdorf, Gemeinde Scharbeutz, hatte in einer Halle eine Filteranlage im Bereich eines Silos Feuer gefangen. Aufgrund der Tageszeit und der damit verbundenen eingeschränkten Verfügbarkeit von Einsatzkräften wurde die Alarmstufe schon nach wenigen Minuten auf „Feuer 2“ erhöht, so dass auch die übrigen Wehren der Gemeinde Scharbeutz sowie die Wehren aus Luschendorf, Pansdorf, Süsel und Neustadt in Holstein zum Einsatz gerufen worden.
Rund 140 Einsatzkräfte im Großeinsatz
Vor Ort kämpften die rund 140 Einsatzkräfte mit den komplizierten Brandstellen in der Filteranlage und den zuführenden Rohrleitungen. Der Scharbeutzer Gemeindewehrführer Patrick Bönig leitete den Einsatz: „Es ist immer schwierig Silobrände zu bekämpfen, insbesondere dann, wenn sich das Silo in einer geschlossenen Halle befindet. So haben wir uns von Anfang an für ein großes Kräfteaufgebot entschieden.“ Während des Einsatzes war die L309 zeitweise voll gesperrt. Nach knapp zwei Stunden wurde „Feuer Aus“ gemeldet. Ein Mitarbeiter der Biogasanlage musste sich vom Rettungsdienst vor Ort untersuchen lassen. (Foto: Niklas Rabe)