
Elsa Scheibe (vorne von links), Heiko Hoffmann, Diana Wede und Tanja Nickel beim Verpacken der Gewinne. Dörte Harmsen (stehend, von links) und Katrin-Stefanie Schmidt freuen sich mit Barbara Bergmann über einen Scheck in Höhe von 1000 Euro, den ihr Filialleiter Florian Paarmann und Frank Heinemeier überreichten. (KG)
Mitarbeiter der Deutschen Bank halfen bei den Vorbereitungen zur großen Verlosaktion.
Traditionell beteiligt sich der Timmendorfer Verein Kinderherz e.V. jedes Jahr mit einem Losstand am Timmendorfer Weihnachtsmarkt. 1000 Lose gilt es für den guten Zweck zu verkaufen, denn die Einnahmen kommen dem Verein und damit jungen Familien zugute.
„Jedes Los gewinnt“, erklärt Barbara Bergmann, die erste Vorsitzende von Kinderherz. Dafür hat sie unermüdlich die Werbetrommel gerührt, denn sämtliche Preise wurden gespendet. Dazu gehören zum Beispiel zwei Kaffeemaschinen, Windlichter, Schlüsselbänder, CDs und vieles mehr.
Beim Verpacken und Nummerieren bekam Barbara Bergmann nun tatkräftige Unterstützung von den Timmendorfer Mitarbeitern der Deutschen Bank. Im Rahmen ihres „Social Days“ tauschten sie bereits zum dritten Mal ihr Bankeroutfit mit T-Shirts und packten fleißig mit an. „Mit dem Verkauf der Tombolalose kann der Verein Kinderherz e.V. wichtige Projekte finanziell unterstützen. Deshalb engagieren wir uns gerne ehrenamtlich, um unseren Teil dazu beizutragen. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder mitmachen“, findet Katrin-Stefanie Schmidt von der Deutschen Bank. Aber nicht nur das, denn Fillialleiter Florian Paarmann hatte auch noch einen Scheck über 1000 Euro für Kinderherz e.V. im Gepäck. Darüber hinaus engagierten sich weltweit mehr als 17000 Mitarbeiter der Deutschen Bank als Corporate Volunteers und investierten über 185000 Stunden, um soziale Projekte zu unterstützen. Allein in Deutschland waren im Rahmen von Corporate Volunteering 7241 Mitarbeiter in 1916 gemeinnützigen Projekten ehrenamtlich aktiv. KG