Zwei Bands der Kreismusikschule Ostholstein suchen Verstärkung.
Was in einer Großstadt wie Hamburg kein Problem ist, sorgt in der Provinz für Kopfzerbrechen: Den Bands der Kreismusikschule Ostholstein fehlt der Nachwuchs. Dozent Matthias Schlüter sucht für seine beiden Combos „Band ohne Namen“ und „Cross Over“ Verstärkung.
Die Zeiten großer Ensembles sind für den Musiklehrer vorbei. „Unsere Big Band musste ich vor wenigen Jahren auf Combo umbauen. Das erleichtert zwar das kreative Arbeiten, trotzdem gibt es weiterhin Nachwuchsmangel“, sagt Schlüter. Mit seinen Bands tritt er den Beweis an, dass die Kreismusikschule mehr zu bieten hat als solche Klassiker wie Blockflöte, Gitarre und Klavier. „Wir holen die Jugendlichen dort ab, wo sie sind: Deren Hausmusik sind Rock, Pop und Blues. Und die Stücke arrangiere ich den Musikern auf den Leib“, betont Schlüter. Wer nach Noten und Akkordsymbolen spielen kann und gewillt ist, auch mal zu improvisieren, könne in den Bands viel Spaß haben und Erfahrungen sammeln.
Das Alter ist dabei eigentlich egal, zurzeit helfen auch viele Erwachsene in den Combos aus. So mischt in der „Band ohne Namen“ der 70-jährige Willi Kühn mit, der schon als 17-Jähriger im Kieler Starclub im Fahr-
wasser der Beatles auf seiner E-Gitarre gerockt hat. Jüngstes Mitglied ist Laurin Bechert: Der 14-jährige Fissauer spielt seit zwei Jahren E-Bass und möchte in der Combo lernen, wie man mit anderen zusammenspielt. Auf dem Probenplan stehen unter anderem Stücke wie „Satisfaction“ von den Rolling Stones oder „Summertime Blues“ von Eddie Cochran. Zum Repertoire zählt aber auch Musik von Deep Purple, Stevie Wonder oder den Beatles.
Die Verstärkung sucht Matthias Schlüter nun vor allem für Piano, Schlagzeug und Trompeten. Wer sich vorstellen kann, in den Bands mitzumischen, meldet sich direkt beim Dozenten unter Telefon 04521/74897 oder bei der Kreismusikschule unter Telefon 04521/788550. »Auf dem YouTube-Kanal „Matthias Schlüter Musikparadies“ sind Hörbeispiele zu finden.