Brauhaus-Chef Marcus Gutzeit stellt mit zahlreichen „Engeln“ an seiner Seite das beliebte Event ganz neu, aber altbewährt auf die Beine. (vg)
Die „Werkstatt der Engel“ ist zurück in Eutin.
Ein in jeder Beziehung himmlisches Ambiente ist das Markenzeichen der „Werkstatt der Engel“. Nach einjähriger Pause meldet sich der winterliche Weihnachtsmarkt rund um das Schloss Eutin zurück: Das viertägige Event wird bereits am Donnerstag, 24. November, eröffnet.
Absoluter Blickfang sind natürlich die Engel aus Fleisch und Blut, die den Besuchern auf dem Veranstaltungsgelände den Weg weisen und hilfreich zur Seite stehen. Dafür werden elf junge Damen eingesetzt, die stilecht im Glitzerkleid und mit flauschigen Flügeln die himmlischen Heerscharen mimen. Im Internet unter www.werkstatt-der-engel.de stellen sich die 16- bis 18-jährigen Teenager darüber hinaus der Wahl zum „Engel des Jahres“. Dieser wird am Sonntag, 27. November, um 15 Uhr gekürt. Bis dahin können also auch die Besucher des Weihnachtsmarktes noch für ihren Favoriten abstimmen.
Auf die Beine gestellt wird das Event in diesem Jahr erstmals von Brauhaus-Chef Marcus Gutzeit, der bei der Organisation tatkräftige Unterstützung von Claudia Schadwinkel und Christiane Tesnau erhält. „Wir setzen weiter auf Qualität, so wie man die ,Werkstatt der Engel’ kennt“, betont er. Über 55 besondere Aussteller habe man bereits gewonnen: Darunter sind unter anderem die Kinderkleidungsexperten „Küstenzwerge“ aus Scharbeutz, die Eutiner Wollspezialistin vom „Blauen Schaf“, die Pilz-Kennerin Irma Jahnke aus Timmendorfer Strand oder ein waschechter Schmied, der sogar kindgerechte Mitmachaktionen anbietet.
Ein weiteres Highlight ist die lebendige Krippe im Schloss-Innenhof, wo Maria und Josef, Ochs und Esel das Wunder der Weihnacht hautnah erlebbar machen. Darsteller dafür werden übrigens noch gesucht, Infos unter Telefon 0151/57539614. Abends setzt eine zauberhafte Beleuchtung das Schlossgebiet wunderbar in Szene.
Auch musikalisch und kulinarisch kommen die Gäste auf ihre Kosten: Hiesige Chöre und Sänger sowie ein Drehorgelspieler geben sich ein Stelldichein, und hausgemachter Glühwein, Flammkuchen, Wildbratwurst oder Burger vom Foodtruck vertreiben Durst und Hunger.
»Geöffnet ist das Event rund um Schloss und Schlossterrassen am Donnerstag von 11 bis 19 Uhr, am Freitag und Sonnabend von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro (frei für Kinder bis 14 Jahren).