Ein Türstopper, der auch Einbrecher aufhält

41ecbyji5pl

Praktisch und einfach zu bedienen: Dieter Kallwellis Sicherheitstürstopper.

Dieter Kallwellis erfindet Türstopper mit Sicherheitsfunktion.

Tüfteln ist sein Hobby: Dieter Kallwellis aus Malente ist Mitglied im Erfinderclub Schleswig-Holstein und macht sich stets viele Gedanken darüber, wie man Dinge des alltäglichen Gebrauchs verbessern kann. „Ich frage mich, warum dies und das nicht anders geht – und dann macht es ,ping‘ und ich habe die Lösung!“, erzählt der 73-Jährige.

Auf diese Weise hat der gelernte Kfz-Mechaniker schon manche Innovation entwickelt, wie etwa eine Zahnbürste mit Klemmhalterung für gehandicapte Menschen oder eine Bürste, von der man hängengebliebene Haare mit einem Handgriff abstreifen kann. Als Ehefrau Helga ihn vor vier Jahren bat, etwas dagegen zu unternehmen, dass die geöffnete Terrassentür immer wieder zufällt, kamen seine kleinen grauen Zellen in Bewegung. „Viele herkömmliche Türstopper halten nicht das, was sie versprechen, und werden auch noch zu Stolperfallen. Und man muss sich bücken, um sie zu platzieren, was vielen älteren Leuten schwer fällt“, erzählt Kallwellis. Er hat das Problem gelöst und als Abfallprodukt die Wohnung auch noch sicherer gemacht: „Meine Erfindung vereint Funktionalität und Sicherheit, sie ist einfach, unkompliziert und alltagstauglich“, unterstreicht Dieter Kallwellis.

Der zum Patent angemeldete Sicherheitstürstopper wird unten an der Tür verschraubt und kann die geöffnete Tür mit seinem Gewicht und der Gummierung in jeder gewünschten Position halten. Er widersteht jedem Luftzug. Dafür wird er bequem mit dem Fuß bewegt. Für den zusätzlichen Schutz vor Einbrechern sorgt ein Stahl-Bügel, der an der Zarge montiert wird. Schließt man die Tür und lässt den Stopper im Bügel einrasten, ist die Tür bombenfest verriegelt – ein Aufhebeln wird extrem erschwert. Da die meisten Langfinger ihren Einbruchsversuch abbrechen, wenn sie nicht innerhalb weniger Minuten ins Haus gelangen, hat Kallwellis eine effektive und günstige Sicherungsmöglichkeit erfunden. „Außerdem können Terrassentüren auch mit angebrachtem Türstopper in Kippstellung gesichert werden“, macht er auf einen zusätzlichen Nutzen aufmerksam.

2014 wurde der Malenter Sicherheitstürstopper auf der internationalen Erfindermesse „iENA“ in Nürnberg mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Kallwellis hat das Produkt kontinuierlich verbessert und eine erste Serie in Zusammenarbeit mit den Ostholsteiner Werkstätten produzieren lassen. Es kann zum Komplettpreis von 65 Euro auf seiner Internetseite bestellt werden. „Die Resonanz der Nutzer ist durchweg positiv. Wer den Sicherheitstürstopper hat, möchte ihn nicht mehr missen. Über die weitere Vermarktung sind wir zurzeit in konkreten Gesprächen“, erläutert Kallwellis, der in die Entwicklung bereits mehrere Tausend Euro gesteckt hat, für eine breite Markteinführung aber natürlich einen Investor braucht. Experten und Polizei jedenfalls bescheinigen der simplen, aber wirksamen Erfindung großes Potenzial. »Kontakt zu dem Erfinder gibt es unter Telefon 04523/5508 oder online unter www.kallwellis-concepts.de. vg

Dieter Kallwellis
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert