Weihnachtsgeschichte auf Plattdeutsch

„Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde …“ In vielen Sprachen der Welt sind dies vertraute Worte, denn sie gehören zu einer der ältestesten Geschichten der Menschheit – zur Weihnachtsgeschichte. Jetzt ist sie um eine neue Sprachvariante reicher: Pastor Ulrich Gradert aus Niederkleveez erzählt den „großartigsten Text der Weltliteratur“ neu, und zwar „op Platt“.

Gradert erlebte in seiner Kindheit das Niederdeutsche als Alltagssprache. Aufgewachsen ist er auf einem Bauernhof in Ostholstein. Rund 20 Jahre war er Lehrbeauftragter für plattdeutsche Predigt an der Kieler Universität. In seinen Büchern und seinem Wirken bleibt ihm das Niederdeutsche, diese Sprache voller Dynamik und zeitloser Lebendigkeit, immer kostbar.

Im Malenter Verlag „Vitolibro“ von Vito von Eichborn hat Gradert bereits mit Theodor Storms „De lütte Häwelmann“ den berühmtesten norddeutschen Kinderbuchklassiker ins Plattdeutsche übersetzt. Mit der biblischen Geschichte folgt jetzt ein weiterer Geniestreich. „Dieses Büchlein hat den Anspruch, zum kleinen Geschenk und Weihnachtsbuch für die ganze Familie zu werden“, sagt Verleger Vito von Eichborn, der sich auf norddeutsche Regionalia spezialisiert hat.

» „De Wiehnachtsgeschicht op Plattdüütsch“ ist ab sofort im Buchhandel erhältlich und kostet 12,95 Euro.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert