
Am Dienstag, 8. November, ist im Gemeindehaus, Ahrensböker Straße 5 von 15-19 Uhr der nächste Blutspendetermin . Das Stockelsdorfer DRK bereitet für die Spender dieses Mal eine leckere Gulaschsuppe zu.
Der Bedarf an aus Spenderblut gewonnen Blutpräparaten muss auch in der kälteren Jahreszeit weiterhin gedeckt werden, um die Versorgung von Patienten in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen jederzeit zu gewährleisten. Im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost, das die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein umfasst, werden täglich rund 1900 Blutspenden benötigt. Bei einer Blutübertragung ist es wichtig, dass sich die Blutgruppe des Patienten mit der des Spenders verträgt. Im Idealfall werden Bluttransfusionen blutgruppengleich durchgeführt.
Seit Juni dieses Jahres bietet die neugestaltete Website des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost Spendern eine zusätzliche Information in Form des Blutspendebarometers an. Dieses zeigt, auf welchem Stand der Vorrat an Blutprodukten der einzelnen Blutgruppen aktuell ist. Mehr oder weniger gefüllte Blutstropfen symbolisieren, ob die Versorgungslage beispielsweise normal ist, oder ob der in den Depots des DRK-Blutspendedienstes vorhandene Vorrat so gering ist, dass Blutspenden von Spendern einer bestimmten Blutgruppe dringend benötigt werden. Eine normale Versorgungslage bedeutet, dass der Vorrat ausreichend ist, um die Patientenversorgung für rund fünf Tage gewährleisten zu können.
»Weitere Info auf www.blutspende.de und http://www.blutspende-nordost.de/wissen-und-blut/blutspendebarometer.