
Initiative in Bad Schwartau wird durch eine 500-Euro-Spende unterstützt – in Rensefeld wird eine Fahrradwerkstatt aufgebaut.
Von einem Zeitungsartikel über das Projekt „Flüchtlinge helfen Flüchtlingen“ der Lebenshilfe Ostholstein und des Kinderschutzbundes Ostholstein fühlten sich die Organisatoren „Nacht der spirituellen Lieder“ sofort angesprochen. Spontan luden sie einen Mitarbeiter des Projekts „Flüchtlinge helfen Flüchtlingen“ ein, um die Gruppe aus Bad Schwartau und deren Aktivitäten wie Sprachunterricht, Begleitung und Betreuung von Neuankommenden sowie einer geplanten Fahrradwerkstatt kennenlernen zu können.
Schnell war klar, hier soll das bei der nächsten Nacht der spirituellen Lieder eingesammelte Geld hingehen. „Dieses erscheint uns besonders unterstützenswert, weil es hier darum geht, den Zugereisten eigene Aktivitäten zu ermöglichen“, so Rainer Lichterstein, Mitorganisator Nacht der spirituellen Lieder.
Die Nacht der spirituellen Lieder fand am 17. September zum 6. Mal mit mehr als 150 Gästen in Lübeck statt, diesmal in der St. Jürgen-Kapelle. Menschen treffen sich , um miteinander zu singen: Lieder dieser Erde, aus allen Religionen und Kulturen, heilige Gesänge, Mantras, Chants, Lieder aus Taize, Gesänge der Indianer und Gospel aus Afrika. Anstelle eines Eintritts wird um eine Spende gebeten und der über die anfallenden Kosten hinausgehende Betrag wird an ein soziales Projekt, wie „Flüchtlinge helfen Flüchtlingen“ weitergegeben.
Rainer Lichterstein und seine Frau Nuriama übergaben jetzt eine Spende von 500 Euro an das Projekt „Flüchtlinge helfen Flüchtlingen“. Das Geld soll für den Aufbau einer Fahrradwerkstatt in Alt Rensefeld verwendet werden. „Dabei handelt es sich um ein ergänzendes Projekt und keine Konkurrenz zum bereits bestehenden Projekt der Awo“, betonte Catharina Witaszak, Sprecherin der Lebenshilfe.
Es ist eine weitere Initiative, in der Flüchtlinge Flüchtlingen helfen, indem sie gespendete Fahrräder wieder verkehrssicher machen. Ebenso sind Kurse und Informationen zum Thema Verkehrssicherheit geplant. „Die Flüchtlinge möchten sich aktiv miteinbringen, und wir müssen ihnen die Möglichkeit dazu geben“, erklärt Erhard Poppendiek aus dem ehrenamtlichen Lotsenteam. Er steht der Gruppe von Flüchtlingen, die neue Flüchtlinge in Bad Schwartau unterstützen möchte, mit Rat und Tat zur Seite, um das Miteinander von Einheimischen und Geflüchteten zu stärken. Zusammen mit Amer Khartabil (32) und Majed Al Hawari (30), die beide aus Syrien stammen, nahm Erhard Poppendiek die Spende entgegen. ES