Ein Berg Spiele für die Schule

Freuen sich über einen Riesenberg Spiele im Wert von mehreren tausend Euro: Schulleiter Michael Cordes (links), HWS-Lehrerin Miriam Kröger (Mitte), Oliver Benecke vom Spielekreis Ludo Liubice (rechts) und die Grundschüler der Travemünder Stadtschule. (HN)

Die Initiative „Spielen macht Schule“ und der Verein Ludo Liubice fördern das Spielen.

Nach dem Motto „Spielen macht schlau“ fördert die Initiative „Spielen macht Schule“ das klassische Spielen an Schulen. Bei einem bundesweiten Wettbewerb der Initiative hat jetzt die Stadtschule Travemünde als einzige Lübecker Schule einen Preis gewonnen: einen Riesenberg Spiele.

„Moderne Medien sind eine tolle Sache, auch da sind wir an der Schule Vorreiter“, sagt Schulleiter Michael Cordes. Es soll aber auch ganz klassisch gespielt werden, im neuen Spielzimmer und sogar im Unterricht: Im Rahmen des Deutschunterrichts etwa können die Grundschüler die kindgerechten Spielanleitungen lesen. Und werden sogleich motiviert: Wer nicht lesen kann, kann das Spiel ja nicht spielen. Mit den Spielen soll aber auch die Sozialkompetenz gefördert werden.

Teamspiele sind am Markt stark auf dem Vormarsch. Neben mehreren Klassensätzen von interessanten Spielen gab es für die Schule eine Menge Playmobil vom Feuerwehrauto mit zur Ritterburg. Mit den kleinen Figuren können die Kinder im Medienbereich aktiv werden und Stop-Motion-Film mit dem Tablet drehen.

Damit auch innerhalb der Familien wieder mehr gespielt wird, hat sich die Schule einen kompetenten Partner ins Boot geholt: den Spielekreis Ludo Liubice, der sich im Januar mit den erfolgreichen Travemünder Brettspieltagen vorgestellt hatte (der Wochenspiegel berichtete). Seit 7. September ist der Spielekreis nun ein gemeinnütziger Verein. Er will zweimal im Jahr zum Spielenachmittag für Eltern und Kinder in die Stadtschule laden. Der erste Termin ist am 13. Januar 2017.

Wer den Verein kennenlernen möchte, muss so lange aber nicht warten: Die nächsten öffentlichen Spieleabende von Ludo Liubice sind am Mittwoch, 2. November, im Clubhaus des TSV Travemünde, Ivendorfer Landstraße 2a, und am Donnerstag, 17. November, im Clubhaus Anpfiff bei der Lübecker Turnerschaft, Possehlstraße 5. Beginn ist jeweils ab 19.30 Uhr. » Weitere Informationen zum Spielkreis gibt es unter www.ludo-liubice.de, zur Spiele-Initiative unter www.spielen-macht-schule.de und zur Schule selbst unter www.stadtschule-travemuende.de.

HN
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert