Ungewöhnlicher Marvel-Held

Wird vom Arzt zum Superhelden: Dr. Stephen Strange (Benedict Cumberbatch) muss gegen dunkle Mächte antreten.

„Sherlock“ Benedict Cumberbatch ist der hochgeistige „Doctor Strange“.

Das Leben des weltberühmten Neurochirurgen Dr. Stephen Strange (Benedict Cumberbatch) ändert sich unwiederbringlich, als er nach einem schweren Autounfall seine Hände nicht mehr benutzen kann.

Da die klassische Medizin ihm nicht helfen kann, sucht er Heilung an einem ungewöhnlichen Ort – dem geheimnisvollen Kamar-Taj. Schnell merkt er, dass es sich dabei nicht nur um ein Heilungszentrum handelt, sondern von hier der Kampf gegen unsichtbare dunkle Mächte ausgefochten wird, die unsere Realität zerstören möchten. Ausgestattet mit neuerworbenen magischen Fähigkeiten, muss Dr. Strange sich entscheiden: Kehrt er in sein altes Leben als angesehener reicher Arzt zurück, oder gibt er dieses auf, um als mächtigster Magier aller Zeiten die Welt zu retten.

Er ist die wohl esoterischste Figur im Marvel Comic Universe: Dr. Stephen Strange setzt auf Geisteskräfte statt auf Muckis. Lange schon wurde versucht, die abgehobenen Comics zu verfilmen, Versuche laufen schon seit den 80er Jahren. Doch erst jetzt hat sich Marvel wirklich an den Stoff heran getraut – und den Film erlesen besetzt: „Sherlock“ Benedict Cumberbatch spielt die Titelrolle, sein Widersacher wird von „Hannibal“ Mads Mikkelsen verkörpert. Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton ist als Lehrmeistern The Ancient One zu sehen, und auch Rachel McAdams („Spotlight“) und Chiwetel Ejiofor („12 Years of Slave“) sind mit von der Partie.

Gedreht wurde „Doctor Strange“ an den Originalschauplätzen in Nepal sowie in New York und in den englischen Longcross Studios.

»Doctor Strange (3D), 115 Minuten, ab zwölf Jahren. Stadthalle, Lübeck, und MovieStar, Bad Schwartau.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert