
Im bunten Unterhaltungsprogramm erfreute der Kleine Chor des Fackenburg-Stockelsdorfer Quartett-Vereins die zahlreichen Gäste, die zur Jubiläumsfeier des Seniorenbeirates im Martin-Luther-Haus erschienen waren. (hfr)
Die Interessenvertretung der ältere Generation in Stockelsdorf wurde erstmals im Oktober 1996 von den Senioren gewählt.
Der Seniorenbeirat der Gemeinde Stockelsdorf besteht seit 20 Jahren und das war Anlass zu einer Jubiläumsfeier. Es waren nicht nur viele Stockelsdorfer der Generation 60+ erschienen, auch zahlreiche geladene Gäste waren darunter, beispielsweise der stellvertretende Landrat Timo Gaarz.
„Unsere Gesellschaft birgt einen großen Schatz: das Erfahrungswissen der älteren Generation“, erklärte Bürgervorsteher Harald Werner in seiner Festansprache und führte das anhand eines alten afrikanischen Spruchs aus: „,Wenn ein alter Mensch stirbt, dann ist es, als ob eine ganze Bibliothek verbrennt.’ Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Gesellschaft gewinnt gerade das ehrenamtliche Engagement und somit die Funktion und die Arbeit des Seniorenbeirates eine immer größere Bedeutung“, so Werner.
Durch das bunte Programm führte Helga Lörch, die ein Mitglied der ersten Stunde des Seniorenbeirates ist, viele Jahre den Vorsitz innehatte und auch heute noch im Vorstand mitarbeitet. Für Musik und Unterhaltung sorgten der Kleine Chor des Fackenburg-Stockelsdorfer Quartettvereins, der Autor und Liedermacher Wolfram Eicke und Karl Schröder mit seinem Schifferklavier.
Der Seniorenbeirat ist gewählter Vertreter der älteren Generation in Stockelsdorf und nimmt in dieser Funktion an den Sitzungen der gemeindlichen Gremien teil. Dort hat der Beirat Mitspracherecht bei seniorenrelevanten Themen. Außerdem werden einmal im Monat Seniorenfrühstücke mit interessanten Themen in Stockelsdorf und in Abständen auch auf den Dörfern veranstaltet, Fahrten organisiert und Sprechstunden angeboten.
Die Frühstückstermine einmal im Monat sind immer gut besucht. „Wenn unser Frühstücks-Sparschwein gut gefüllt ist, wird das Geld gespendet“, führte der amtierende Vorsitzende Siegfried H. Müller aus.
„So haben wir zum Beispiel den Lotsendienst, das DRK-Stockelsdorf, die Praxis ohne Grenzen und die Kita Haus der Gartenzwerge unterstützt. Wir haben auch einmal eine Bank für unsere Senioren angeschafft, die im Herrengarten-Park nahe beim Herrenhaus steht.“ HÖ