Kreative Arbeiten, Bilder und Werkstücke sind wieder bis zum 6. November im Heiligen-Geist-Hospital zu sehen. Am heutigen Sonnabend wird er eröffnet.
Zum 33. Mal findet der traditionelle Herbstmarkt der Hobbykünstler im Heiligen-Geist-Hospital statt. Von Sonnabend, 29. Oktober, bis Sonntag, 6. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr begeistern wieder Lübecker Bürger ab 60 Jahre, soziale Organisationen sowie Menschen mit Behinderung die Besucher der Ausstellung mit den vielfältigen Ergebnissen ihrer kreativen Hobbys. Erhältlich sind Holzschnitzarbeiten, Metallbearbeitung, Web-, Strick- und Näharbeiten, Malereien, Töpferarbeiten und viele weitere interessante Werkstücke der Senioren.
Zu den Hobby-Ausstellern gehört seit fünf Jahren auch Hans-Joachim Saß, der gleichzeitig die Organisatorin des jährlichen Herbstmarktes, Iwona Kicalla vom städtischen Fachbereich Wirtschaft und Soziales, tatkräftig bei der Durchführung des Herbstmarktes unterstützt.
„Als meine Frau sich vor einigen Jahren für hübschen Silberschmuck interessiert hat, war meine Antwort darauf: Den kann ich dir doch selber machen. . .“, erinnert sich Hajo, wie ihn seine Freunde nennen. Aus alten Silberbestecken fertigte er kurzerhand hübsche Ringe, Armreifen und Anhänger. Aber nicht nur für seine Frau, sondern künftig auch für die Besucher des Herbstmarktes.
Darüber hinaus gehören kreativ hergestellte Uhren mit Quarzwerk zu seinem Hobby. Da findet sich schon mal eine Wanduhr auf einer Motorrad-Bremsscheibe, auf interessantem Restholz, Acryl, Schiefer oder in ähnlich interessanten Objekten. „Ich habe einfach immer neue Ideen“, freut sich Senior Hajo Saß und versucht in jedem Jahr die Besucher mit weiteren, interessanten Hobby-Werkstücken zu begeistern. „Und in diesem Jahr stelle ich als Neuheit meine beleuchteten Kaffee- und Teekannen aus“, verrät er. Zahlreiche verschiedene, nostalgische Porzellan-Kannen hat er in den vergangenen Monaten mit LED-Leuchten ausgestattet und sie so zu individuellen Lampen und damit echten „Hinguckern“ gestaltet.
Insgesamt lassen 130 Aussteller, verteilt auf 110 Stände in den Kabäuschen des Langhauses und in der Kirchenhalle des Heiligen-Geist-Hospitals, täglich eine heimelige, vorweihnachtliche Stimmung entstehen. Sie zeigen ihre vielseitigen Hobbyarbeiten, deren damit verbundene Techniken und bieten ihre Arbeiten zum Verkauf an.
Die Cafeteria im Therapieraum sowie das Café für Jung und Alt im Gewölbekeller laden während der Ausstellung zum Verweilen ein.
»Der Eintritt ist frei.