
Die Schottenfest-Organisatoren Volker Mc Rätzke, Edwin Schultz, Jutta Hoth und Marcus Gutzeit (von links) haben sich für den Einkaufssonntag wieder allerhand Aktionen ausgedacht. (Graap)
Der Einkaufssonntag am 30. Oktober feiert von 12 bis 18 Uhr die schottische Lebensart.
Auch zum „9. Eutiner Schottenfest“ am Sonntag, 30. Oktober, öffnen die Geschäftsleute in der Innenstadt wieder von 12 bis 18 Uhr ihre Türen. „Die Besucher nehmen es an, und auch von der Stimmung her ist dieses Event einfach toll“, sagt Jutta Hoth von der Wirtschaftsvereinigung Eutin. Sie freut sich auf einen erlebnisreichen Familientag, für den viele Fachgeschäfte auch wieder Angebote zu Schottenpreisen bereithalten.
Für das Musikprogramm hat Whiskybotschafter Volker Mc Rätzke seine Kontakte spielen lassen. Mit den „Crown-Hunter Pipes & Drums“ aus Schwartbuck marschiert eine eingespielte Band aus Dudelsackspielern und Trommlern auf. Und im Festzelt auf dem Marktplatz singt und spielt der schottische Liedermacher und Gitarrist Alex Erskine Folksongs.
Brauhaus-Chef Marcus Gutzeit hat mit Hartmut Boll und Alexander Mende zwei renommierte Köche für eine Kochshow gewonnen. Für alle interessierten Gäste im Festzelt zaubern sie ein echt schottisches Gericht: Hühnchenbrust in Biermarinade mit Kartoffelgratin. Und Volker Mc Rätzke lädt dazu ein, verschiedene Whiskysorten zu probieren. Kinder können mit den Pfadfindern am Lagerfeuer Stockbrot backen.
Ein Highlight versprechen die „Highlandgames“ zu werden. Die Fußballer des Jugendfördervereins Eutin-Malente messen sich in vier, auf die Eutiner Altstadt-Verhältnisse angepassten Disziplinen – im Gummistiefel-Weitwurf, Whiskyfässer-Rollen, Holzsägen und Schubkarrenrennen. „Jugendliche aus dem Publikum können auch gerne mitmachen, sie werden auf die Mannschaften aufgeteilt“, sagt Edwin Schultz vom Förderverein. Abgerundet wird die Veranstaltung von einem Schnupper-Golfparcours, den der Golfclub Waldshagen aufbaut, sowie von einer Tauschbörse für die begehrten Fußballsticker von Eutin 08 (siehe Seite 4).
Mc Rätzke stellt übrigens in seinem Laden in der Peterstraße 24 auch eine Schottland- Reise vor, die er zusammen mit dem Reisebüro Behrens ausgearbeitet hat. Außerdem ruft er zum Start des „Mister Kilt“ und „Lady Kilt“-Wettbewerbs auf – Schottenrockträger können sich melden. vg