
Das Forschungsschiff „Poseidon“ im zentralen Mittelmeer. An Bord: ein Team Kieler Meereswissenschaftler. (Maike Nicolai/geomar.de)
Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft/Sektion Eutin lädt am Mittwoch, 2. November, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über Methoden zur Erforschungen des Meeresbodens in die Eutiner Landesbibliothek, Schlossplatz 4, ein. Mehr als zwei Drittel der Erde sind von Ozeanen bedeckt. Unter ihnen, im Meeresboden, sind seltene Rohstoffe zu finden. Professor Dr. Sebastian Krastel vom Geomar-Institut in Kiel (Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel) wird in seinem Vortrag über die Arbeit auf Forschungsschiffen die Methoden der Erkundung der Tiefen mit Sonden, Unterwasserrobotern und Videokameras vorstellen. Der Referent selbst hat an über 30 Forschungsfahrten teilgenommen, deshalb thematisiert er auch die Probleme des Lebens und Arbeitens auf einem solchen Schiff. Auch die Schiffstypen an sich, die für Forschungsfahrten genutzt werden, wird Krastel dem Publikum näher erläutern.
»Der Eintritt beträgt fünf Euro, für Schüler und Studenten ist er frei.