Boxer-Drama: „Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki“ kommt aus Finnland. (Sami Kuokkannen)
186 Filme sind bei den diesjährigen Nordischen Filmtage zu sehen. Am 2. November geht’s los.
Vom 2. bis zum 6. November steht die Hansestadt wieder ganz im Zeichen des nordeuropäischen Kinos. 186 Filme werden in diesem Jahr bei den 58. Nordischen Filmtagen zu sehen sein, zum Festival haben sich viele prominente Gäste angekündigt. Unter anderem wird „Pippi Langstrumpf“ Inger Nilsson in der Jury der Filmtage sitzen.
186 Filme, davon 17 Filme im Spielfilmwettbewerb um den mit 12500 Euro dotieren NDR-Filmpreis, werden an fünf Tagen in den vier Festivalkinos sowie diversen Sonderspielstätten gezeigt. Hierzu gehört auch das extra für die Filmtage hergestellte mobile Fulldome Kino für 360-Grad-Filme, das vom Filmtagepartner Stadtwerke Lübeck ermöglicht wurde. Große Präsenz bei den Spielfilmen zeigen die Länder Norwegen, Schweden und Dänemark.
Zum Teil spektakuläre Schauplätze bieten die Spielfilme im Wettbewerb, besonders weil sie eher abseits der Metropolen liegen. Dabei nehmen imposante Fjordlandschaften oder Bergdörfer in den Filmen „Rache“ und „Der Pyromane“, Lavafelder auf Island („Der Eid“) von und mit dem isländischen Regiestar Baltasar Kormákur oder die runden Felsen der Åland-Inseln wichtige Rollen ein. Unerfüllte Sehnsüchte, Solidarität zwischen Menschen am Rande der Gesellschaft und das Thema Freundschaft stellen wichtige Bindeglieder in vielen Filmen dar. Auch historische Ereignisse wie die Flucht dänischer Juden nach Schweden in dem Drama „Die Vögel über dem Sund“ oder traumatische Ereignisse in Heimen in den 1960er Jahren („Der Tag wird kommen“) werden thematisiert. Zum ersten Mal werden auch Serien eine eigenen Programmreihe erhalten. Gezeigt werden unter anderem „Splitting up together“ aus Dänemark und „Nobel“ aus Norwegen.
Neben den Kinosälen sind es zahlreiche außergewöhnliche Spielstätten wie die Museumskirche St. Katharinen oder der Gefängnishof des Europäischen Hansemuseums, die dem Lübecker Publikum einen besonderen Blick auf Stummfilmkonzerte, Open-Air-Installation mit Shantychor Begleitung („Windjammer“), faszinierenden 360-Grad-Filmen im Kuppelzelt des Fulldome Kinos werfen lassen. Im „Nachtbus mit Tonspur“ können Kinofans eine nächtliche Bustour durch Lübeck unternehmen.
Die 58. Nordischen Filmtage finden vom 2. bis zum 6. November statt. Spielstätten sind die Stadthalle, das Kommunale Kino, das Kolosseum sowie das Filmhaus für das Schulkino.Das Programm findet sich auf der Internetseite www.filmtage.luebeck.de Der Kartenvorverkauf beginnt am Sonnabend, 29. Oktober, 15 Uhr, online sowie in der Stadthalle.