Das Musical von Andrew Lloyd Webber feierte am Freitagabend Premiere im Großen Haus des Theaters Lübeck.
Dieser „Sunset Boulevard“ hätte auch in eine Sackgasse führen können: Denn für die Hauptrolle hat das Theater Lübeck die dänische Sängerin Gitte Hænning verpflichtet. Eine große Stimme, zweifelsohne, ihre Schauspielerfahrung aber beschränken sich auf banale Lustspiele in den Sechziger Jahren. Doch Gitte hat ihr Publikum sofort im Sack: Sie verkörpert die alternde Stummfilmdiva Norma Desmond souverän, stimmlich läuft die 70-Jährige ohnehin außer Konkurrenz. Schon bei ihrer Eröffnungsnummer „Nur ein Blick“ ist klar: Lübeck liebt Gitte!
Die zweite Hauptfigur in „Sunset Boulevard“ ist der junge Drehbuchautor Joe Gillis, der in die Klauen von Norma Desmond gerät. Gillis ist pleite, deswegen soll er der einstigen Diva zu einem Comeback verhelfen. Und er soll ihr Liebhaber sein. Der Lübecker Rasmus Borkowski verkörpert den Autoren auf eine höchst natürliche, einnehmende Weise. Toll! Publikumsliebling Steffen Kubach erhält viel Applaus für seinen Auftritt als Norma Desmonds Diener Max.
Till Kuhnert hat ein einfaches, aber wirkungsvolles Bühnenbild geschaffen. Mittelpunkt ist eine Showtreppe – natürlich, wir sind schließlich in Hollywood. Die überlebensgroße Oscar-Statuette hat Schlagseite, Seile ziehen sich am Ende wie ein riesiges Spinnennetz zusammen. Das Orchester unter der Leitung von Ludwig Pflanz klingt nach Cinemascope, nach ganz großem Kino.
Am Ende dieser rundum gelungenen Aufführung gibt es langen, donnernden Applaus und Standing Ovations. Die Diva will am Ende aber keine sein. Immer wieder tritt sie zurück oder an die Seite, lässt ihren Kollegen den Vortritt. Im Mittelpuunkt steht sie trotzdem: Dieser „Sunset Boulevard“ gehört eindeutig Gitte Hænning. Oliver Pries / Foto: Theater Lübeck, Olaf Malzahn
Weitere Vorstellungen: 27. Oktober, 6. November, 20. November.