Wann kommt der neue Spielplatz?

Noch ist das Gelände an der Schmiedekoppel in Cleverbrück eine Brache. (ES)

In der Schwartauer Schmiedekoppel soll ein neues Areal für Kinder entstehen.

Es gibt schon Pläne, wie der Spielplatz an der Schmiedekoppel in Cleverbrück, dem kinderreichsten Stadtteil Bad Schwartaus, aussehen soll. Doch es dauert noch, bis auf dem zurzeit brachliegende Areal etwas passiert.

Vor allem Elisabeth Kremer (SPD) und Norbert Leihe (CDU) hatten als Stadtvertreter aus Cleverbrück auf den jüngsten Ausschusssitzung immer wieder die Gelegenheit genutzt, um bei der Verwaltung nachzufragen, wann der neue Spielplatz gebaut wird. Denn sie werden von Eltern kleiner Kinder im Stadtteil immer wieder auf die aktuelle Situation angesprochen.

Norbert Leihe nutzte die jüngste Sitzung der Stadtvertreter, um direkt bei Bürgermeister Uwe Brinkmann nachzuhaken. Leihe verwies darauf, dass das Thema schon 14 mal auf Tagesordnung der politischen Gremien gestanden habe, bisher aber nichts passiert sei. Dabei seien bereits 242000 Euro im Haushalt bereitgestellt worden. „So wie das gelaufen ist, kann es nicht weitergehen“, kritisierte Leihe.

„Es besteht Optimierungsbedarf“, lautete dann auch der Befund des neuen Bürgermeisters. Er verwies auf die derzeitige personelle Situation im Bauamt. „Es wäre zu überlegen, ob das Bauamt so ausgestattet ist, dass es die hohen Anforderungen erfüllen kann.“ Brinkmann verwies darauf, dass es in vergaberechtlicher Hinsicht zu Überforderungen komme. Er plane deshalb die Einrichtung einer zentralen Vergabestelle in der Verwaltung – ein Vorschlag, den auch bereits der Landesrechnungshof gemacht habe. „Wir müssen an den Ursachen arbeiten, nicht an den Symptomen.“ Man prüfe zurzeit die Personalsituation und werde dann zeitnah zum Stellenplan Vorschläge machen. Zunächst müsse aber noch alles durchgerechnet werden.

Für den Spielplatz an der Schmiedekoppel wird zurzeit die Vergabe ausgeschrieben. Nicht vor Frühjahr kann nach Auskunft von Bauamtsleiter Thomas Sablowski mit den arbeiten begonnen werden.

ES

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert