Stadt Eutin lädt am 1. November zu Information und Bürgerbeteiligung ein.
Am Dienstag, 1. November, veranstaltet die Stadt Eutin von 18 bis 20 Uhr das Bürgerforum „Historische Reithalle“ direkt in den Schlossterrassen. Gegenstand der Information und Diskussion ist die geplante Sanierung des Gebäudes.
Vor dem Hintergrund der laufenden Altstadtsanierung soll die historische Reithalle – die Schlossterrassen – denkmalgerecht instand gesetzt und zu einem Kultur- und Veranstaltungszentrum für den Gemeinbedarf entwickelt werden. Dazu soll ein europaweit ausgeschriebener Architektenwettbewerb ausgelobt werden. Die Stadt bittet die Bürger um Ideen und Anregungen zur künftigen Nutzung und Gestaltung des Hauses. Die zukünftige Erschließung und Eingangssituation, die Gestaltung der Veranstaltungsräume für den Gemeinbedarf und der Innenhof sollen Themen des Abends sein.
Der hochbauliche Realisierungswettbewerb soll im kommenden Jahr durchgeführt werden. Die Sanierungsarbeiten sollen – gefördert durch Städtebaufördermittel – voraussichtlich im Frühjahr 2018 beginnen und nach zwei Jahren abgeschlossen sein.
Die historische Reithalle als Teil des ehemaligen Marstalls gehört zum Gebäudeensemble der einstigen Residenz Schloss Eutin. Das Marstallgebäude wurde von Hofbaumeister Johann Friedrich Limpricht in den Jahren 1830/31 im klassizistischen Stil erbaut. Der Südflügel des Gebäudes beherbergte den herzoglichen Marstall. Der zum Schloss hin gerichtete Nord- Ost-Flügel wurde als Reithalle errichtet.
Nach der Sanierung möchte die Stadt Eutin hier Veranstaltungsräume für 500 bis 600 Personen vorhalten. Die Räume sollen für Theateraufführungen, Konzerte, Tagungen, Versammlungen, Messen und Ausstellungen sowie Bälle und Feiern genutzt werden.
Eine Anmeldung zum Infoabend ist nicht erforderlich.